Télécharger Imprimer la page

Satrap Micro MG 5020 Mode D'emploi page 18

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Allgemeines
Garen
• Lebensmittel an den Rand des Drehtellers platzieren.
• Beim Garen, insbesondere beim Nacherhitzen von Flüssigkeiten kann
• Eher kürzere als zu lange Garzeiten wählen. Doppelte Menge -doppelte
es vorkommen, dass die Siedetemperatur zwar erreicht ist, die typi-
Zeit.
schen Dampfblasen aber noch nicht aufsteigen. Die Flüssigkeit siedet
• Gar- und Auftaugut öfter wenden oder sorgfältig rühren.
nicht gleichmässig. Dieser so genannte Siedeverzug kann beim Ent-
- Entfernen Sie bei Fertigerichten in Alu-Leichtbehältern und bei Tief-
nehmen des Gefässes (Erschütterung) zu einem plötzlichen Überko-
gekühltem in Kunststoffbehältern den Deckel und ersetzen Sie ihn
chen führen (Verbrennungsgefahr). Darum eher kürzere als zu lange
durch eine eingestochene Klarsichtfolie.
Garzeiten wählen oder evtl. einen Löffel vor dem Erhitzen in die Flüs-
• Legen Sie Backwaren (Brot, Kuchen, Wähen, Wurstweggen usw,) zum
sigkeit stellen.
Auftauen oder Erwärmen auf Küchenpapier. Die Lebensmittel bleiben
- Kartoffeln, Apfel Wienerli usw. einstechen, damit sie nicht platzen.
so knuspriger.
• Gemüse, Geschwellte flach in einen Klarsichtbeutel legen, Beutel zu-
• Empfindliche, dünne Stellen (Knochen, Schwanzflossen usw.) mitAIu-
knöpfen, einstechen und garen.
folie abdecken.
• Fleischstücke mit Paprika oder Sojasauce würzen, sie erhalten so eine
• Es empfiehlt sich, die Gerätetür nach jeder Benützung einige Minuten
schönere Bräunung.
offen zu lassen, damit Gerüche und Feuchtigkeit entweichen können.
• Nach dem Garen von zugedeckten Lebensmitteln im Mikrowellenbe-
trieb muss die Abdeckung vorsichtig entfernt werden (sehr heisser
te usw.) mit einer Gabel mehrere Male einstechen, damit der Dampf
Dampfaustritt).
austreten kann.
• Mit dem Rost haben Sie die Möglichkeit, gleichzeitigauf zwei Ebenen
die Lebensmittel aufzutauen, zu erwärmen oder zu garen im Mikro-
21. Reinigung und Pflege
wellenbetrieb.
Auftauen
• Zum Auftauen Tiefkühlgut lose und flach auf einen Teller legen, ganze
Blöcke antauen und voneinander lösen.
• Legen Sie Fleischblöcke zum Auftauen auf einen umgekehrten Teller,
der auf einem grösseren Teller steht. So vermeiden Sie ein Vorgaren
durch den heissen, ausgetretenen Fleischsaft.
tautes Fleisch aus dem Garraum nehmen,
- Tiefgefrorenes Gemüse und Obst kann in einem Vorgang aufgetaut und
gegart werden.
Vor jeder Reinigung Gerät abschalten und auskühlen lassen, Netzste-
und aussen mit einem weichen, feuchten Lappen abreiben, danach gut
abtrocknen.
Gerät nie ins Wasser tauchen.
Der Bereich zwischen Gerätetür und Garraum (Türrahmen) muss be-
sonders gut gereinigt werden, um ein festes Schliessen der Gerätetür zu
gewährleisten. Drehteller und Drehtellerführung mit 3 Rollen von Hand
abwaschen.
Zur Reinigung des Gerätes niemals spitze Gegenstände oder scharfe
Mittel wie chemische Reiniger, Stahlwolle oder Scheuermittel benützen.
Rückstände lassen sich am besten mit einer weichen Bürste entfernen.
+

Publicité

loading