Télécharger Imprimer la page

Satrap Micro MG 5020 Mode D'emploi page 8

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Erwärmen Sie das leere Geschirr 5 bis 20 Sekunden auf der maximalen
Leistungsstufe. Bleibt es kalt oder wird es nur handwarm, ist das Ge-
schirr geeignet. Wird es heiss, ist es ungeeignet.
ja
ja
ja
ja
ja
, . -'**' 2..v-, 1. 4.-r--r- '.
4
9_.Ji: .-- - 1
,:n 1*- -
>r 9
-*
4.-
Ja
ja
1) Bei Mikro-Betrieb nicht sinnvoll, da Mikrowellen Metall nicht durch
dringen können, deshalb längere Garzeiten. Jedoch für Backwaren bei .
Kombi-Betrieb schönére Bräuning·garantiert.
<
2) Nur für kurze Zeit.
3) Darf die Innenwände nicht berühren. Nur zum Schützen von empfind-
lichen Stellen (z.B. Fischflossen), nicht zum Abdecken von Speisen.
4) Ohne Metallklipse verwenden.
5) Für Mikro-Betrieb nicht höher als 3 cm. Deckel entfernen, durch ein-
gestochene K larsichtfolie ersetzen.
Hinweis: Es ist möglich, dass Sie beim Kombinationsbetrieb eine schwa-
che Funkenbildung bei der Benutzung von Metallgeschirr (Wähenbleche,
Cakeformen, Springformen) beobachten können. Ihr Kombigerät kann da-
durch keinen Schaden nehmen. Allerdings sollten Sie bei solchem Geschirr
auf die Verwendung von Blechreinpapier und anderen entzündbaren Mate-
rialien verzichten.
,
.
-9..7-- ..
.-37
' +
21.-·-.--
Material
Nur Mikrowellen
Nur Grill
Kombibetrieb
Besteck
néin
nein
nein
Glas
- hitzebeständig
ja
ja
ja
- nicht hitzebeständig
ja
nein
nein
Porzellan ohne Metalldekor
- hitzebeständig
ja
ja
ja
- nicht hitzebeständig
ja
nein
nein
Steingut
ja
ja
ja
Römertopf
nein
ja
nein
Metallgeschirr
neinl)
ja
ja
Papier, Karton
nein
nein
Holz, Korbwaren
ja2)
nein
nein
Frischhaltefolie
Frischhaltebeutel
nein
nein
ja4)
Alu-Leichtbehälter
von Fertigmenus
War.mhaltebeutel
nein
nein
Mikrowellengeschirr
- Kunststoff hitzebeständig ja
nein
nein
- Keramik, Glas
ja
ja
ja

Publicité

loading