, rrn. tr,",- ··G' 1. ..'
'r .4 -
. 3,5.»,481-4-1.-:
• Deckel von geschlossenen Behältern abnehmen und durch eingesto-
chene Klarsichtfolie ersetzen.
• Nach dem Garen von zugedeckten Speisen muss die Abdeckung vor-
sichtig entfernt werden, da sehr heisser Dampf austritt.
• Beim Erwärmen von Babynahrung im Fläschchen muss immer vor der
• Falls sich durch einen Handhabungsfehler ein Material im Garraum
entzünden sollte, unbedingt Türe geschlossen lassen, sofort Gerät aus-
schalten und Netzstecker herausziehen, warten bis das Feuer erlischt.
Gerät nicht mehr in Betrieb nehiriETi lind dem Coop Service via Ihre
Coop-Verkaufssteile zur,Fepi'*ul bz,I,-1 lirlil,ontrolle über*eben.
• Vorgekochte und empfindlßh-*-1-,=13)-n'_mittt[ begünstigen die Bildung
von Bakterien oder Fil-en I z"E- J_'lrnT? i=Iii-n,U-,v ) Deshalb ist es nicht
zu empfehlen, Leben_miltpl,L,lildri I=in* Iihne' 1,ühlung im Mikrowel-
lengerät stehen zu l -1 211 *411= 2-21·1 ul .1 len ditbb,-fi '1»ittel tauen beim Ste-
henlassen an, di:luil-'h, 511[#mbn bei Piuen,ih=131-t die Auftauzeiten
nicht mehr.
- -
4
499·
F ,-: 1
• Gerät nie unbp-Ii if ''irl itle't,in Betr, j#llassen, v,AriA Lölll, izmit,Fl in Ein-
wegbehälter _iii_'1 un_ tvtf, Papier* r aus =in'dA#n Ilh-iinb_11:n Ma-
Z · 'Z ß'vC, de,t'oder bei, . ,, Ä ufwarmen'„ , 11,-Ii,In Lebens.
Ju-emillhlt»Il ui hek-chirr mikro*,Mngeeignet ist. 86)F-litpri__Ii die
Enlpl=hl[!In'c,-fi, 1;!lil&,· dem Punkt 1*0¢wahl des Geschirr.,
- „
•Zur Fe Ilglii,c,d.= Gerätes niem pitze Gegenstände , id,=1 - :'1131-fe
Filittil' ,·,It.rl,Enli_che Reiniger, S 11/volle oder Scheuein,Itt,-1 b'-111,11-
zeii'
-,
4,"
,
,
-k
' -1-
- 11
Ful 5'ch,3[le, die durch Nichtbeacl:te r Gebrauchsanleitung entleh' n i <
Iblintt adß jegliche Haftung ab.
1
,-- =-r-,- pr :
- =-n y - - . . 71, - I
- -r
- -
,
3.
I
-
1
1-1
.
™41 -- -
-
-
L
-
-,
I «2111:JE- -l'-'- » 1_, _317'. _-1. .
,