- 3. Wissenswertes
Der SATRAP micro MG 5020 ist ein leistungsfähiges, mit vielen Funk-
tionen ausgestattetes Kombinationsgerät Mikrowellen und Grill. Das Ge-
rät verfügt über 5 Mikrowellen-Leistungsstufen, einem Grillprogramm
und dem Kombinationsprogramm Mikrowellen/Grill, bei dem Sie zwi-
schen zwei Leistungsstufen wählen können. Praktisch ist auch das Auto-
können; das Gerät rechnet dann die Garzeit automatisch aus. Schnell-
eingabe der Garzeit von je 30 Sekunden bei 100% Leistung ist ideal für
kurzes, schnelles Garen. Schonendes und schnelles Auftauen mit der
Gewichtsautomatik. Der SATRAP mi@o MG 5020 ist mit einer Kinder-
sicherung ausgestattet, die rasch und einfach aktiviert bzw. deaktiviert
werden kann.
Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen. Ähnlich wie Radio- oder
Fernsehwellen sind sie Kurzwellen. Das Magnetron des Gerätes wandelt
erzeugt selbst keine Hitze. Stossen diese Wellen aber auf Lebensmittel,
se in schnelle Bewegungen. Die dabei erzeugte schnelle Reibung pro-
duziert Hitze. So beginnt der Garprozess. Metall jedoch nimmt Mikro-
wellen nicht auf, sondern wirft sie zurück. Dank des Metallmantels des
Gerätes prallen die Wellen also fortwährend umher und werden so von
den Speisen aufgenommen.
Glas, Keramik und selbst Papier werden von den Wellen ungehindert
kocht. Dadurch wird im Vergleich zum traditionellen Kochen den Le-
bensmitteln weniger Wasser entzogen und so bleiben die Nährstoffe und
der Geschmack besser erhalten. Beim Garen entwickelt sich weder eine
starke Umfeldhitze, noch ein ausgeprägter Kochgeruch.
.'I. .·Wf'Kk':.A:>,1,
.4,
2. '.:'·<:23-&12:22:sa''I
5. Was bietet die Kombination?
Bei der Kombination sind die Eigenschaften von Mikrowellen- und Grill-
betrieb vereint. Die Mikrowellen garen in kurzer Zeit von innen, während
mit dem Grill die Lebensmittel von auhsen zusätzlich gebräunt oder gra-
tiniert werden. Bei Backwaren muss das Gerät vorgeheizt werden. Dazu
benutzen Sie bitte immer den Grillbetrieb, da möglichst keine Mikro-
wellen in den leeren Garraum gelangen sollten. Wenn Sie für Backwaren
Metallgeschirr verwenden (Wähenblech, Cakeform, Springform), erhal-
ten Sie eine schönere Bräunung als mit Glas- oder Keramikgeschirr. Die
oben ins Backgut einfallen können.
6. Auswahl des Geschirrs
Beim Garen mit Kombinationsgeräten ist es notwendig, bei der Äuswahl
des Geschirrs einige Punkte zu beachten:
• Drehteller muss immer eingesetzt sein und drehen.
• Max. Grösse des Geschirrs inkl. Griffe nicht grösser als der Drehteller.
• Ungeeignet ist Geschirr mit Metalldekor. Das Dekor wird beschädigt.
• Metallgeschirr können Sie in diesem Gerät benützen. Für den,Mikro-
Betrieb ist dies allerdings nicht sinnvoll, da sich die Garzeiten verlän-
gern und die Lebensmittel nicht gleichmässig gegart werden, weil die
Mikrowellen Metall nicht durchdringen. Jedoch erhalten Backwaren
in Glas- oder Keramikgeschirr.
• Beim Garen mit Mikroweilen keine Recycling-Papierprodukte verwen-
den, da kleine Metallpartikel enthalten sein könnten und zu Funken-
bildung führen oder sich entzünden könnten.
• Geeignet ist Geschirr, das selbst von der Mirkowelle nicht erhitzt wird.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein Geschirr verwenden können, ma-
chen Sie folgenden Test:
fr-=r =TS·ü,37? :, &
··
. :'-..'.. -jr'.-- 'n=r..-Z ,U.U
,