2. Justieren Sie die Servoarme mechanisch und stellen dabei sicher, dass die Servoarme senk-
recht stehen. Nutzen Sie zur Feineinstellung ggfls. die Trimmfunktion am Sender.
Hinweis: Bei Computersendern können Sie auch die Subtrimmfunktion nutzen. Stellen Sie
sicher, dass diese mit der normalen Trimmung auf Neutral stehen bevor sie mechanische Trim-
mungen vornehmen.
3. Die Werkseinstellungen für die Ruderhörner sind auf der rech-
ten Seite mit den Pfeilen dargestellt. Ausgehend davon können
Sie die die Ruderausschläge mit dem Umsetzen der Anlenkungen
vergrößern und die Aerobatikfähigkeiten des Flugzeuges erhöhen.
Bei Verwendung einer Computerfernsteuerung sollten dann auch
die Dual Rate Einstellungen angepasst werden.
4. Richten Sie die Ruderflächen durch Einstellen der
Anlenkungen aus. Die Querruder sollten wie abge-
bildet auf einer Höhe mit der Tragflächenwurzel sein,
das Ausgleichsruder auf einer Linie mit dem Seiten-
leitwerk und das Ausgleichsruder des Höhenruders
auf einer Linie mit dem Höhenleitwerk.
Hinweis: Sichern Sie die Madenschrauben der
Anlenkungen mit einem Tropfen Sekundenkleber.
ÜBERPRÜFUNG DER DREHRICHTUNG DES MOTORS
Wenn Sie das Modell von vorne betrachten sollte
sich der Motor gegen den Uhrzeigersinn drehen.
DE
13