Geschwindigkeitsprogramme P1-P14
Wa hlen Sie mittels der
Taste zwischen 14 unterschiedlichen Ge-
schwindigkeitsprogrammen aus. In diesen Programmen wird die vorgege-
bene Zeit in 20 Teilintervalle unterteilt und die Geschwindigkeit a ndert sich
automatisch wie in nacholgender Tabelle ausgewiesen ist. Durch Dru cken
der [start] - Taste wird das Programm gestartet. Nach Ablau des Pro-
gramms erto nt ein Signal und das Lauband stoppt. Um das Programm zu
unterbrechen dru cken Sie die [stop]-Taste.
Programme in 20 Zeiteinteilungen
Zeit
â
à
Programm
1
2
P01
km/h
2
3
P02
km/h
2
4
P03
km/h
2
4
P04
km/h
3
5
P05
km/h
2
4
P06
km/h
2
4
P07
km/h
2
3
P08
km/h
2
3
P09
km/h
2
4
P10
km/h
2
4
P11
km/h
2
5
P12
km/h
3
4
P13
km/h
3
6
P14
km/h
2
2
Benutzerprogramme U1-U3:
Um eines der Benutzerprogramme auszuwa hlen dru cken Sie soot au die
Taste bis im Display U1, U2 oder U3 angezeigt werden. Nach Pro-
grammauswahl blinkt die Zeit-Anzeige und diese kann somit als erstes mit-
/
tels der
Tasten eingegeben werden. Um die gewu nschte Zeit zu
speichern Dru cken Sie die
des Trainingsproles und es kann die Geschwindigkeit mittels der
Tasten eigegeben werden. Dru cken Sie die
erstes Segmentes abzuspeichern. Stellen Sie so alle 20 Segmente ein. Die
Benutzerprogramme bleiben gespeichert auch wenn das Lauband vom
Netz genommen wird. Eine Vera nderung (U berschreiben) ist durch eine
Neuerstellung eines Prols mo glich.
Trainieren mit Benutzerprogrammen:
1. Schalten Sie den Hauptschalter ein und legen Sie den Sicherheits- Clip
au die entsprechende Stelle am Computer au und beestigen Sie diesen
an Ihrer Trainingskleidung.
2. Dru cken Sie soot au die
U2 oder U3 angezeigt wird.
3. Dru cken Sie die [start] - Taste um das Lauband in Betrieb zu setzen.
Nach einem Countdown von 3 Sekunden setzt sich das Lauband in Bewe-
gung und beginnt mit den im ersten Segment gespeicherten Daten.
Pulsgesteuerte Programme HRC1-HRC3:
Es gibt 3 Pulsprogramme HRC 1, HRC 2 und HRC 3 welche mit unter-
schiedlicher Maximalgeschwindigkeit arbeiten.
HRC 1 hat als allerho chste Geschwindigkeit 12 km/h
HRC 2 hat als allerho chste Geschwindigkeit 14 km/h
HRC 3 hat als allerho chste Geschwindigkeit 16 km/h.
Allen diesen Pulsprogrammen kann man einen Trainingspuls (Pulsvorgabe)
zuordnen.
Einstellung der Pulsprogramme:
Dru cken Sie die
Taste bis zum gewu nschten Pulsprogramm HRC 1,
HRC 2 oder HRC 3. Dru cken Sie dann die
/
die
Tasten zur Einstellung des Alters und des Vorgabewertes.
A. Alterseingabe: von 13 bis 80 Jahre einstellbar, Voreingestellter Wert:
30 Jahre
B. Vorgabewert u r Pulsobergrenze: von 0.45 (45%) bis 0.75 (75%) des
Maximalpulses (220 - Alter) einstellbar, Voreingestellter Wert: 0.6 (60% des
Maximalpuls)
C. Maximalpulsberechnung (220 - Alter)
Geschwindigkeitsvera nderung in den Pulsprogrammen:
Nach dem Start ndet zuna chst eine Auwa rmphase von 1 Minute statt.
3
4
5
6
7
3
4
5
3
4
4
5
6
4
6
4
6
6
4
7
5
6
7
7
5
4
5
6
7
7
4
4
5
6
8
3
3
4
5
3
3
6
7
7
4
4
7
7
4
7
5
6
7
5
4
8
10
7
7
10
9
9
5
9
5
7
5
9
9
7
4
5
6
5
4
Taste. Danach blinkt das erste Segment
Taste um die Daten des
Taste bis das gewu nschte Programm U1,
Taste und verwenden Sie
8
9
10
11
12
5
5
3
4
5
6
6
4
5
6
7
7
4
7
7
7
7
8
8
5
5
6
7
8
8
8
6
7
8
8
4
5
3
4
5
6
7
4
6
7
8
4
8
9
9
6
8
8
6
6
10
7
7
10
10
8
5
9
7
5
5
5
7
9
5
3
2
1
2
3
Dann wird der gemessene Pulswert alle 30 Sekunden u r das Pulspro-
gramm verwendet um danach die Geschwindigkeit zu steuern.
A) Ist der gemessene Pulswert mehr als 30Pulsschla ge geringer, so erho ht
sich die Geschwindigkeit um 2 km/h.
B) Ist der gemessene Pulswert 1 - 29 Pulsschla ge geringer, so erho ht sich
/
die Geschwindigkeit um 1 km/h.
C) Ist der gemessene Pulswert 1 - 29 Pulsschla ge ho her, so verringert sich
die Geschwindigkeit um 1 km/h.
Die Pulsprogramme unktionieren nur mit kontinuierlicher Pulsmessung!
Bitte beachten Sie dass die Verwendung des Audioanschlusses wa hrend
des Pulsgurtbetriebes Sto rungen in der Pulsmessung verursachen kann.
Körperettanalyse:
Wa hlen Sie mit der
die
Taste um die Werte: F1=Geschlecht (01=ma nnlich/02=weiblich),
F2=Alter, F3=Gewicht (kg) und F4=Gro ße (cm) auzuruen und mittels der
/
Tasten die Werte (siehe Tabelle) einzugeben. Nachdem
der letzte Wert eingegeben wurde erscheint F5 und die Analyse kann
durchgeu hrt werden. Umgreien Sie mit beiden Ha nden die Handpuls-
sensoren u r ca. 6-8 Sekunden damit ein Ko rperettanteil in % angezeigt
werden kann. Vergleichen Sie den ermittelten Wert mit den Inormationen
dazu in der Tabelle. Der Ko rperettanteil ha ngt im Wesentlichen von den
Ko rperproportionen, Gro ße und Gewicht ab. Ko rperett ist ein wichtiger
Grundversorger des Menschen. Die richtige Ko rperettmenge (20-24%)
hilt die Gesundheit zu erhalten wogegen ein zu geringer oder zu hoher
Ko rperettanteil (<19 // >25) zu gesundheitlichen Beeintra chtigungen oder
Leistungsverminderung u hren ko nnen.
F1
Geschlecht
F2
Alter
F3
Gro ße
F4
Gewicht
F5
Fett %
Fett %
Fett %
Fett %
8
13
14
15
16
17
4
4
4
2
3
4
4
4
2
2
4
4
4
2
4
9
5
5
6
6
5
4
3
3
6
6
4
4
2
5
3
3
3
6
6
4
4
4
2
3
4
4
4
5
6
5
4
4
2
4
5
5
9
9
5
5
7
9
9
5
8
5
9
5
9
4
5
6
5
4
Taste die Ko rperettanalyse-(FAT) aus. Dru cken Sie
01(Ma nnlich) --- 02(Weiblich)
10 --- 99
100 --- 220
20 --- 150
≤ 19
= (20---24)
= (25---29)
≥ 30
18
19
20
3
5
3
5
4
2
5
3
2
4
4
3
5
4
2
4
3
2
5
3
3
4
4
2
3
3
2
4
3
3
5
4
3
7
6
3
9
4
3
3
2
1
Untergewicht
Normalgewicht
U bergewicht
Adipo s