Télécharger Imprimer la page

Maico EZS B Serie Notice De Montage Et Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6 Technische Daten
DZQ ... / DZS ...: Drehstromausführungen
B-/D-Geräte mit Drehstrommotor, Förderrichtung
umschaltbar. Reversierbetrieb mit ca. 35 % ver-
ringertem Volumenstrom.
DZQ ... / DZS ...: polumschaltbare Ausführungen
für 2 Drehzahlen. Drehzahlen mit optionalem Po-
lumschalter schaltbar, z. B. mit Maico P1.
5.2 Gerätemerkmale
• Wandventilatoren mit Nennweiten Ø 200 -
 600 mm.
• Einbaulage beliebig. Ent- oder Belüftung je
nach Einbaulage.
• Ein-/Ausschalten mit optionalem Schalter.
• Drehzahlsteuerbarer Asynchronmotor. Ausnah-
men DZQ 40/2 B- und DZS 40/2 B-Motoren
nicht drehzahlsteuerbar.
5.3 Thermischer Überlastungsschutz
EZQ../EZS.. mit integrierter Motorschutzsiche-
rung. Diese schaltet den Ventilator bei Überhit-
zung/ Überlast ab.
WARNUNG! Nach einer Störung kann der Ven-
tilator selbsttätig wieder anlaufen.
DZQ../DZS..-B-Geräte mit Thermokontakten auf
Klemmen geführt. Anschluss an externe Steuer-
einrichtung mit automatischer, selbsthaltender
Abschaltung vorgeschrieben, z. B. Maico MV 25.
Diese schaltet den Ventilator bei Überlast/Über-
hitzung automatisch ab. Vor Wiederinbetriebnah-
me abwarten, bis Motor und Temperaturbegren-
zer abgekühlt sind (Abkühlzeit bis zu 30 Minuten).
Ventilator erst danach einschalten.
WARNUNG! DZQ 25/4 D, DZS 25/4 D und po-
lumschaltbare Geräte ohne thermischen Über-
lastungsschutz. Für diese Geräte bauseitig
einen Motorvollschutzschalter bereitstellen.
6 Technische Daten
Bemessungsspannung 230 V AC oder
Netzfrequenz
Schutzart
4
400 V 3 N PE, je nach
Gerätevariante
50 Hz / 60 Hz
IP 54/IP 55
Schutzart nur bei waa-
gerechtem Einbau oder
bei senkrechtem Ein-
bau mit Förderrichtung
nach unten gewährleis-
tet.
Leitungsquerschnitt
Netzleitung
Maximale Fördermittel-
temperatur
Betriebstemperatur
Gewicht
Für weitere technische Daten → Typenschild.
Für Abmessungen und Kennlinien → www.maico-
ventilatoren.com.
7 Transport, Lagerung
WARNUNG! Beigefügtes Sicherheitshinweis-
blatt für Industrieventilatoren beachten. Trans-
portmittel (Seile, Ketten etc.) nur an quadratischer
Wandplatte (EZQ../DZQ..) bzw. am Stahl-
wandring (EZS../DZS..) anbringen. Beim Trans-
port den Schwerpunkt (mittig) beachten. Zulässi-
ge Höchstbelastbarkeit der Hebewerkzeuge und
Transportmittel berücksichtigen. Persönliche
Schutzausrüstung verwenden.
VORSICHT! Schutzhandschuhe anziehen, um
Schnittverletzungen durch scharfkantige Ge-
häusebleche vorzubeugen. Personen dürfen
nicht unter schwebende Lasten treten.
Ventilator nur senkrecht und trocken lagern (bei
-20 °C bis +60 °C). Zu lange Lagerzeiten vermei-
den. Empfehlung: max. 1 Jahr einlagern. Vor Ein-
bau Freigängigkeit der beweglichen Teile (Flügel-
rad) prüfen.
8 Montagehinweise
• Zulässige Tragfähigkeit der Wand/Decke/Kon-
sole und Einbaulage beachten.
• Ebene Auflagefläche für Wandplatte/Stahl-
wandring schaffen.
• Netzleitung zum Montageort fest verlegen.
• Ausreichend dimensioniertes, zum Untergrund
passendes Befestigungsmaterial (Festigkeits-
klasse 8.8) bauseitig bereitstellen.
• Ausreichende Zuluftnachströmung sicherstel-
len.
• Bei Rohranschluss elastische Manschette Mai-
co ELA.. verwenden.
• Bei Einsatz einer Verlängerungshülse VH den
Ventilator mit aufgesteckter Verlängerungshül-
se montieren.
• Installationsort so wählen, dass unbeabsichtig-
tes Ansaugen von Fremdkörpern vermieden
wird.
empfohlen 1,5 mm²
maximal 2,5 mm²
50 °C, je nach Geräte-
variante
-20 bis +60 °C
4,0 bis 34 kg, je nach
Gerätevariante

Publicité

loading