Télécharger Imprimer la page

Maico EZS B Serie Notice De Montage Et Mode D'emploi page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1 Sicherheit
Original-Betriebsanleitung
Axial-Wandventilatoren
1 Sicherheit
• Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage, In-
betriebnahme und Benutzung bitte sorgfältig
durch.
• Folgen Sie den Anweisungen.
• Beachten Sie das beigefügte Sicherheitshin-
weisblatt für Industrieventilatoren und die
Technischen Daten.
• Übergeben Sie die Anleitungen an den Eigentü-
mer zur Aufbewahrung.
Fachinstallateure, Qualifikationen, Vorausset-
zungen
Der Ventilator darf nur von Fachinstallateuren
der Lüftungstechnik installiert, eingerichtet,
nachgerüstet, in Betrieb genommen, gereinigt,
gewartet oder instandgesetzt werden. Elektri-
scher Anschluss, Inbetriebnahme, Wartung und
Reparaturen sind nur durch eine Elektrofach-
kraft im Sinne der DGUV Vorschrift 3, §2 (3) un-
ter Beachtung einschlägiger Normen (z. B. DIN
EN 50110-1) und technischer Regeln zulässig.
Weitere Festlegungen anderer nationaler Geset-
ze sind zu berücksichtigen.
Qualifikationen, Voraussetzungen: Fachliche
Ausbildung und Kenntnisse der Fachnormen, EU-
Richtlinien und EU-Verordnungen vorgeschrie-
ben. Die Installationen sind fachgerecht auszu-
führen. Geltende Unfallverhütungsvorschriften,
Maßnahmen des Arbeitsschutzes und der Ar-
beitssicherheit (intakte Schutzkleidung etc.) sind
einzuhalten. Installationsarbeiten durch Auszubil-
dende sind nur unter Anleitung von o. g. Fach-
kräften zulässig.
2 Lieferumfang
Wandventilator EZQ.., DZQ.., EZS.. oder DZS..,
Kabeltüllen im Klemmenkasten, diese Montage-
und Betriebsanleitung, separates Sicherheitshin-
weisblatt für Industrieventilatoren.
3 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
EZQ/DZQ-EZS/DZS-Rohrventilatoren dienen
zur Ent- oder Belüftung in häuslichen oder ge-
werblichen Bereichen. Beispiele: Umkleidekabi-
nen, Meisterbüros, Werkstätten, Fabrikationsstät-
ten, Maschinen oder Arbeitsplatzabsaugungen,
Industriehallen, Laboren, Fitnessräumen, Gast-
stätten oder sonstige Gewerberäume. Eine ande-
re oder darüberhinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Förderrichtung reversierbar. Ausnahme E-Geräte
mit einer Förderrichtung.
Ein Betrieb ist nur zulässig:
• bei einer Festinstallation in Innenbereichen,
• bei einer Installation an einer Wand, Decke
oder Konsole mit ausreichender Tragfähigkeit,
• mit fest verlegter elektrischer Zuleitung,
• bei freiem Luftein- oder -austritt mit Berüh-
rungsschutz gemäß EN ISO 13857, zum Bei-
spiel mit Schutzgitter SG.
4 Abbildungen
Titelseite mit QR-Code für Internet-Direk-
taufruf per Smartphone-App.
Abb. A Aufbau
1.1 EZQ../DZQ..-Wandplatte
1.2 EZS../DZS..-Stahlwandring
2 Anschlussraumdeckel
3 Motor
4 EZQ../EZS..-Kondensator
5 Schutzgitter
6 Flügelrad
7 Abdeckung
8 Strebe inkl. Winkel [8.1]
Abb. B Förderrichtung / Drehrichtung
1 Förderrichtung über den Motor saugend
(Standard)
2 Förderrichtung über den Motor blasend
(auf Anfrage)
3 Drehrichtung Flügelrad
Für Förderrichtung / Drehrichtung → Pfeile auf
Kunststoffgehäuse
5 Produktinformationen
5.1 Geräteausführungen
EZQ ... / EZS ...: Wechselstromausführungen
B-/D-Geräte mit Kondensatormotor, Förderrich-
tung umschaltbar. Reversierbetrieb mit ca. 35 %
verringertem Volumenstrom. B-Geräte-Kondensa-
tor anschlussfertig. D-Geräte-Kondensator in se-
paratem Anschlusskasten, fertig verdrahtet.
E-Geräte mit Spaltpolmotor, eine Förderrichtung,
kein Reversierbetrieb.
3

Publicité

loading