ZUSAMMENSETZEN
Stellen Sie die Küchenmaschine vor dem Einschalten
auf eine ebene und trockene Fläche. Stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf „0" und vergewissern Sie sich, dass
das Gerät nicht an eine Steckdose angeschlossen ist, bevor
Sie den Behälter und das Zubehör einsetzen. Bewegen Sie
den Entriegelungshebel in Pfeilrichtung und bringen Sie den
Rührkopf in die vertikale Stellung. Positionieren Sie den Behälter
in seiner Aufnahme in der Küchenmaschine. Drehen Sie den Behälter im Uhrzeigersinn, bis er
fest in der Aufnahme eingerastet ist.
Setzen Sie das gewünschte Zubehör (Rührhaken, Knethaken oder Quirl) in die Kupplung
ein. Drücken Sie das Zubehör nach oben und drehen Sie es zum Verriegeln gegen den
Uhrzeigersinn.
Füllen Sie die Zutaten ein. Überfüllen Sie den Behälter nicht. Zum Absenken des Rührkopfes
in den Behälter betätigen Sie den Entriegelungshebel – behalten Sie dabei die Hand auf
dem Rührkopf. Stecken Sie nun den Stecker in eine Steckdose. Setzen Sie den Spritzschutz
auf, indem Sie ihn fest auf den Rührkopf drücken, sodass sich die Einfüllöffnung in der in der
Abbildung dargestellten Position befindet.
Setzen Sie das Gerät in Gang, indem Sie den Geschwindigkeitsregler auf die gewünschte
Geschwindigkeitsstufe zwischen Min - Max einstellen. Anweisungen zur Wahl der
Geschwindigkeit finden Sie weiter hinten in der Bedienungsanleitung. Stellen Sie vor dem
Einschalten der Küchenmaschine immer sicher, dass sich Zutaten im Behälter befinden.
Befolgen Sie die Anweisungen des Rezepts.
ZERLEGEN
Ist der Rühr- bzw. Quirlvorgang beendet, drehen Sie den Ein-/Aus-Schalter auf „0" und ziehen
Sie den Stecker. Betätigen Sie den Entriegelungshebel und bringen Sie den Rührkopf in die
vertikale Stellung. Nehmen Sie das Zubehör ab. Entnehmen Sie den Behälter durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn aus der Aufnahme und nehmen Sie anschließend den Spritzschutz
ab.
Reinigen Sie die Teile gemäß Beschreibung im Abschnitt „Reinigung und Wartung".
ÜBERHITZUNG
Die Küchenmaschine ist mit einem Thermostat ausgestattet, der eine lange Lebensdauer des
Gerätes garantieren soll und bei Überlastung des Motors aktiviert wird. Bei Aktivierung des
Thermostats schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Warten
Sie ca. 30 Minuten, bevor Sie das Gerät erneut einschalten.
DE
EINSTELLUNG DER GESCHWINDIGKEIT
Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an. Es wird empfohlen, immer mit der niedrigsten
Geschwindigkeit zu beginnen und die Geschwindigkeit dann schrittweise zu erhöhen.
Setzen Sie den Spritzschutz auf den Behälter, um Spritzer zu vermeiden. Die empfohlenen
Geschwindigkeitseinstellungen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle.
72
VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
Nachstehend finden Sie Vorschläge für die Einstellung der Geschwindigkeit. Beginnen Sie mit
der Geschwindigkeitsstufe MIN und erhöhen Sie die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von den
Zutaten.
Geschwindig-
Inhalt
Zubehör
keitsstufe
Kuchen
Rührhaken
(Backmischungen
oder
selbstgemacht)
Mürbeteig
Rührhaken
Eischnee
Quirl
Schlagsahne
Quirl
Brotteig
Knethaken
Brioche
Knethaken
Pizzateig:
Zutaten (für zwei Teige): 525 g Mehl, 3 g Salz, 5 g Hefe, 3 g Zucker, 375 g lauwarmes Wasser (43
°C), 8 g Schmalz (oder Butter).
Alle Zutaten in den Behälter geben. Sieben Minuten mit dem Knethaken auf
Geschwindigkeitsstufe 6 bzw. max. Geschwindigkeitsstufe verrühren. Eine Stunde ruhen
lassen und dann bis zur Verwendung kühlstellen.
Max. Menge: vierfache Rezeptmenge.
Füllen Sie zuerst alle flüssigen Zutaten in den Behälter und fügen Sie anschließend die trockenen
Zutaten hinzu. Bleiben Sie während des Gebrauchs in der Nähe der Küchenmaschine. Füllen
Sie Zutaten immer so nahe wie möglich am Rand des Behälters ein und geben Sie sie nicht
direkt auf das rotierende Werkzeug.
Mischungen mit großen Mengen Flüssigkeit sollten bei niedriger Geschwindigkeit verarbeitet
werden. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit erst, wenn sich die Mischung verdickt hat.
Schalten Sie die Küchenmaschine regelmäßig aus und streifen Sie die Zutaten mit einem
Teigschaber von den Seitenflächen ab.
Falls ein Fehler auftritt, etwas im Werkzeug stecken bleibt oder der Motor stoppt, schalten
Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker. Lösen Sie das Problem oder reduzieren Sie die
Menge im Behälter. Lassen Sie den Motor 5 Minuten abkühlen, bevor Sie die Küchenmaschine
wieder einschalten.
Verwenden Sie den Quirl zum Schlagen von Eiweiß, Sahne oder dergleichen. Verwenden Sie
den Quirl nicht zur Verarbeitung von schweren Mischungen wie Kuchenteig oder Kartoffelbrei.
Behalten Sie den Quirl- oder Rührvorgang immer im Auge, da das gewünschte Ergebnis sehr
schnell erreicht werden kann.
Max. Zeit
Max. Menge
Min > 4
6 Min.
4,9 Kg
1 > 2
3 Min.
1,4 kg
Max
3,5 Min.
16 Eier
5 > Max
5 Min.
700 ml
Min > 1
8 Min.
1640 g Mehl +
960 g Wasser
Min > 3
14 Min.
3,6 Kg
DE
73