5 MAX‑Taste, Speicherung des höchsten Messwertes,
6 Taste (Umschaltung), Wechselspannung/ Gleichspannung bzw. Wider-
stands messung/ Durchgangsprüfung
7 Schiebeschalter, für Wahl der Messfunktion,
8 Buchse (positive
9 COM‑Buchse, gemeinsame Buchse für Spannungs-, Widerstands-
messungen und Durchgangsprüfung,
J Öffnungshebel, zum Öffnen und Schließen der Stromzange,
K Stromzangenwulzt, schützt vor Leiterberührung,
L Messzange, zum Umfassen des einadrigen stromdurchflossenen Leiters,
) Hierauf bezieht sich die automatische Polaritätsanzeige für Gleichspannung
1
5.
Allgemeine Angaben
5.1 Allgemeine Angaben zum Stromzangen‑Multimeter
5.1.1
Die Digitalanzeige ist als 3½-stellige Flüssigkristallanzeige mit 14 mm
Schrifthöhe mit Dezimalpunkt ausgeführt. Der größte Anzeigewert ist
2000.
5.1.2
Die Polaritätsanzeige wirkt automatisch. Es wird nur eine Polung
entgegen der Buchsendefinition mit „-" angezeigt.
5.1.3
Die Bereichsüberschreitung wird mit „0L" oder „- 0L" und teilweise einer
akustischen Warnung angezeigt.
Achtung, keine Anzeige und Warnung bei Überlast!
5.1.4
Messwertspeicherung „HOLD": Durch Betätigen der Taste „HOLD" 4
lässt sich das Messergebnis speichern. Im Display wird gleichzeitig das
Symbol „H" eingeblendet. Erneutes Betätigen der Taste schaltet in den
Messmodus zurück.
5.1.5
Die MAX-Tastenfunktion 5 erfasst und speichert automatisch den
höchsten Messwert. Durch Tastenbetätigung werden folgende Werte
angezeigt:
„MAX" zeigt den gespeicherten höchsten Wert an. Die fortlaufende
Erfassung des MAX-Wertes kann durch Betätigung der Taste „HOLD"
4 gestoppt, bzw. gestartet werden. Durch Tastendruck auf die Taste
„MAX" wird in den Normalmodus zurückgeschaltet.
5.1.6
Die Taste 6 V~/ V
Schiebeschalterstellung (siehe Anzeige im Display)
5.1.7
Die Messrate des BENNING CM 1-1 beträgt nominal 2,5 Messungen
pro Sekunde für die Digitalanzeige. Die Messrate des BENNING CM 1-2
beträgt nominal 1,5 Messungen pro Sekunde für die Digitalanzeige.
5.1.8
Das BENNING CM 1-1/ 1-2 wird durch den Schiebeschalter 7 ein-
oder ausgeschaltet. Ausschaltstellung „OFF".
5.1.9
Das BENNING CM 1-2 schaltet sich nach ca. 10 Minuten selbsttätig ab
(APO, Auto-Power-Off). Es schaltet sich wieder ein, wenn eine Taste
oder der Schiebeschalter betätigt wird. Ein Summerton signalisiert die
selbsttätige Abschaltung des Gerätes. Das BENNING CM 1-1 besitzt
keine APO-Funktion.
5.1.10 Temperaturkoeffizient des Messwertes: 0,2 x (angegebene Messge-
nauigkeit)/ °C < 18 °C oder > 28 °C, bezogen auf den Wert bei der
Referenztemperatur von 23 °C.
5.1.11
Das BENNING CM 1-1 wird durch eine 9-V-Block-Batterie (IEC 6LR61)
gespeist. Das BENNING CM 1-2 wird durch zwei 1,5-V-Micro-Batterien
(IEC LR 03) gespeist.
5.1.12 Wenn die Batteriespannung unter die vorgesehene Arbeitsspannung
des BENNING CM 1-1/ 1-2 sinkt, erscheint in der Anzeige ein
Batteriesymbol.
5.1.13 Die Lebensdauer einer Batterie beträgt beim BENNING CM 1-1
etwa 580 Stunden und beim BENNING CM 1-2 etwa 200 Stunden
(Alkalibatterie).
5.1.14 Geräteabmessungen BENNING CM 1-1:
(L x B x H) = 180 x 70 x 42 mm
Gerätegewicht: 200 g
Geräteabmessungen BENNING CM 1-2:
(L x B x H) = 190 x 70 x 38 mm
Gerätegewicht: 225 g
5.1.15 Die Sicherheitsmessleitungen sind in 4 mm-Stecktechnik ausgeführt.
Die mitgelieferten Sicherheitsmessleitungen sind ausdrücklich für die
Nennspannung und den Nennstrom des BENNING CM 1-2 geeignet.
5.1.16 Größte Zangenöffnung: 30 mm
5.1.17 Größter Leitungsdurchmesser: 27 mm
6.
Umgebungsbedingungen
-
Das BENNING CM 1-1/ 1-2 ist für Messungen in trockener Umgebung vorge-
sehen,
-
Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m,
05/ 2008
), für V und Ω
1
bzw. Ω/
BENNING CM 1‑1/ 1‑2
wählt die Zweitfunktion der
D
3