Installationshandbuch WiPro III
1.6 Installationsvorbereitungen
Legen Sie die nachfolgend aufgeführten Werkzeuge und Materialien bereit:
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Voltmeter
- Bohrer 8mm
- Isolierband
- Ringöse
- evtl. Schrumpfschlauch
- Reinigungsmittel
bzw. Entfettungsmittel
Wählen Sie einen geeigneten Montageort für die Zentrale sowie für den bzw.
die Funk-Magnetkontakte und weiteres Zubehör.
Zubehör wie z.B. Funk-Magnetkontakte, Funk-Gaswarner und
Funk-Kabelschleife sollten vor der Montage angelernt werden. (siehe 1.8)
1.7 WiPro auf Fahrzeugtyp einstellen
Öffnen Sie das Gehäuse der Zentrale (A), auf Seite 6 Skizze 1 durch vorsichtiges
Aufhebeln des Gehäusedeckels.
Stellen Sie den DIP-Schalter (A) in Skizze 2 auf Seite 6 entsprechend Tabelle 1
ein. Ist Ihr Fahrzeug nicht in der Liste enthalten, bzw. älteren Baujahres,
schliessen Sie es bitte herkömmlich an (siehe Universalanschlußplan, Seite 11)
und stellen sicher, daß die Schalter 1-4 in Stellung off sind.
Die Einstellungen müssen in spannungsfreiem Zustand erfolgen. Stellen Sie sicher,
das weder der 20 polige Stecker, noch der Stecker zum Pro-finder eingesteckt sind.
Tabelle 1
Weitere Fahrzeugtypen finden Sie unter www.thitronik-automotive.de/support/faqs/faq-wipro-iii
Fahrzeuge ab Bj
2006
Fiat Ducato
Citroen Jumper
Peugeot Boxer
Iveco Daily
Ford Transit
Mercedes Sprinter
VW Crafter
Renault Master
Opel Movano
Nissan Interstar
New Renault Master
VW T5
VW T5 Facelift
- Quetschkabelschuhzange
- Akkuschrauber
- Steckschlüsselsatz
- Stoßverbinder
- Kabelbinder
- Reinigungstuch zum Entfetten
Baujahre
Schalter 1
ab 2006
off
ab 2006
on
ab 2006
on
2006 bis
on
2011
ab 2011
off
2006 bis
on
2009
ab 2010
on
Schalter 2
Schalter 3
on
off
on
off
off
off
on
on
on
on
off
on
off
off
Seite 4
DE
Schalter 4
off
off
off
off
off
off
on