Funktionsbeschreibung - Thitronik WiPro III Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour WiPro III:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 38
Installationshandbuch WiPro III
Kapitel
1
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
1.8
1.9
1.9.1
DE
1.9.2
1.9.3
1.9.4
1.9.5
1.9.6
1.9.7
1.9.8
1.9.9
1.9.10
2
3
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5

1.1 Funktionsbeschreibung

WiPro III ist ein speziell für Freizeitfahrzeuge entwickeltes Alarmsystem.
Bewegungsmelder, die während des Aufenthalts im Fahrzeug deaktiviert werden
müssen und überdies häufig die Ursache für Fehlalarme sind, kommen hier nicht
zum Einsatz. Das Resultat ist eine überaus bedienerfreundliche Alarmanlage, die
mit nur einem Tastendruck zu bedienen ist und Fehlalarme praktisch ausschließt.
Die Absicherung des Innenraumes erfolgt über Funkmagnetkontakte an Türen,
Fenstern und Klappen. Alle Türen, Schiebetüren, Hecktüren und ggf. die
Motorhaube, die durch den CAN-Bus erfasst werden, sind über den CAN-Bus
Anschluß abgesichert. Bei Fahrzeugen ohne CAN-Bus Anschluß erfolgt die
Absicherung der Kabinentüren über die Innenbeleuchtung.
Die Bedienung des Systems erfolgt je nach Fahrzeug über den original
Fahrzeugfunkschlüssel oder Thitronik Funk-Handsender. Wird bei aktivierter
Alarmanlage eine gesicherte Öffnung geöffnet, zeigt WiPro dies (sofern
ordnungsgemäß angeschlossen) durch Einschalten der integrierten Sirene,
Einschalten der Fahrzeughupe (nicht bei allen Fahrzeugtypen) und Aktivieren
der Warnblinker an. Die Alarmierung schöpft den gesetzlichen Rahmen von 30
Sekunden für Hupe und Sirene, sowie 120 Sekunden für die Warnblinker aus.
Nach Ablauf dieser gesetzlich vorgeschriebenen Höchstdauer ist WiPro III
automatisch wieder geschärft.
Seite
Inhalt
Installation der Anlage
1
Funktionsbeschreibung
2
Installationshinweise
2
Fahrzeugspezifische Besonderheiten
3
Zubehör
3
Sonderfunktionen (Lautstärke, Anti-Jamming)
4
Installationsvorbereitungen
4
WiPro auf Fahrzeugtyp einstellen
5
Speichern der Funkkomponenten
5
Löschen von Funkkomponenten
6
Skizzen
7
Montage der Funk-Magnetkontakte
7
Reichweitentest/ Diagnosemodus
7
Montage des Funk-Gaswarners (Zubehör)
8
Skizzen
9
Montage der Funk-Kabelschleife (Zubehör)
9
Montage und Anschluß externer Sirenen (Zubehör)
9
Montage der Zentrale
10
CAN-Bus Diagnose
10
Testalarm durchführen
10-15
Anschluß der Zentrale an die Fahrzeugsysteme
Verschiedenes
16
Technische Daten
16
Zulassungen
16
Lieferumfang
17
Problembeseitigung / Support
18
Entsorgungshinweise
Seite 1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières