7
Bedienung
WARNUNG
Verletzungsgefahr. Durch Beschädigung des Filtrationssystem kann gesundheitsschädlicher Staub austre-
ten.
▶ Im Notfall (z. B. Filterbruch) schalten Sie den Sauger aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie den Sauger vor einer weiteren Verwendung durch Fachpersonal überprüfen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen! Bei offenen Radbremsen kann sich der Sauger
unkontrolliert in Bewegung setzen.
▶ Betätigen Sie die Radbremsen für einen sicheren Stand des Saugers.
7.1
Schlauchdurchmesser einstellen
1. Stimmen Sie zum Auf-/Absaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben mit Expositionsgrenz-
werten und von Holzspänen den Saugschlauchdurchmesser mit der Stellung des Schalters für die
Schlauchdurchmesser-Einstellung ab.
2. Ändern Sie die Einstellung für den Schlauchdurchmesser und damit die Schwelle für das akustische
Warnsignal, indem Sie wiederholt die Taste
7.2
Betrieb ohne Verwendung der Gerätesteckdose
1. Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken des Netzsteckers, dass der Geräteschalter auf "OFF" steht.
2. Stecken Sie den Netzstecker des Saugers in die Steckdose.
3. Drehen Sie den Geräteschalter auf Stellung "ON".
7.3
Betrieb mit Verwendung der Gerätesteckdose
Die Gerätesteckdose ist nur zum direkten Anschluss von Elektrowerkzeugen an den Sauger bestimmt.
Bei den an der Gerätesteckdose angeschlossenen Elektrowerkzeugen sind deren Bedienungsanleitung
und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise zu beachten.
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Saugers aus der Steckdose.
2. Überprüfen Sie, ob die maximale Leistungsaufnahme des anzuschließenden Elektrowerkzeuges unter-
halb der zulässigen maximalen Gerätesteckdosenleistung liegt, siehe Kapitel "Technische Daten" und
Aufdruck auf der Gerätesteckdose.
3. Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken des Netzsteckers des Elektrowerkzeuges, dass das Elektro-
werkzeug ausgeschaltet ist.
4. Stecken Sie den Netzstecker des Elektrowerkzeuges in die Gerätesteckdose.
5. Stecken Sie den Netzstecker des Saugers in die Steckdose.
6. Drehen Sie den Geräteschalter auf Stellung "Auto".
7. Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
Nach den Ausschalten des Elektrowerkzeuges läuft der Sauger noch einen kurzen Moment nach,
damit der im Saugschlauch befindliche Staub abgesaugt wird.
7.4
Trockene Stäube saugen
Vor dem Absaugen von trockenen Stäuben und besonders mineralischen Stäuben ist zu beachten,
dass immer der richtige Staubsack im Behälter eingelegt ist. Das aufgesaugte Material ist dann einfach
und sauber zu entsorgen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch gesundheitsschädliche Stäube! Ohne Verwendung eines Filterelementes kann
gefährliches Sauggut austreten.
▶ Verwenden Sie den Sauger nur mit eingesetztem Filterelement.
▶ Achten Sie darauf, dass das Filterelement trocken ist und der passende Staubsack eingelegt ist.
12
Deutsch
drücken.
2268216
*2268216*