Montage Der Module; Funktionsmodul Impulseingang - aqua metro AMTRON SONIC D Instructions De Montage Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage der Module

1. Das Rechenwerk durch Abklappen der seitlichen Verschlüsse öffnen
2. Das Modul auf dem entsprechenden Steckplatz einrasten, und das vorgebogene Flachbandkabel beidseitig vorsichtig aufstecken
3. Den Deckel schliessen und vor dem Plombieren des Gehäusedeckels das ordnungsgemässe Funktionieren des Zählers durch Betäti-
gen der Drucktaste überprüfen
Steckplatz 1
Steckplatz 2
Kommunikation
Der Zähler unterstützt zwei Kommunikationskanäle über gleiche oder auch verschiedene Schnittstellen. Bei Funkbetrieb ist noch ein zu-
sätzliches Kommunikationsmodul verwendbar. Das Protokoll ist für beide Kanäle verschieden und ab Werk voreingestellt. Jeder Kanal ver-
fügt über eine eigene Primäradresse. Es existiert allerdings nur eine Sekundäradresse, die ab Werk der Seriennummer entspricht.
M-Bus
Serielle Schnittstelle zur Kommunikation mit externen Geräten (M-Bus Zentrale):
• Anschlüsse Klemme 24 und 25
• Anschluss polaritätsunabhängig und galvanisch getrennt
• M-Bus-Protokoll genormt nach EN 1434-3
• 300 oder 2400 Baud (auto Baud detect)
• Anschlussmöglichkeit 2 x 2.5 mm²
• Stromaufnahme: Eine M-Bus-Last
Funk (optional)
Der integrierte Funk ist eine Schnittstelle zur Kommunikation mit Funkempfänger. Die unidirektionale Kommunikation ist spezifiziert mit:
• Gesendet wird alle 6...25 s (variabel, abhängig von der Protokolllänge)
• Das Funkmodul greift immer auf die aktuellen Zählerregister zu
• Übertragungsfrequenz: 868 MHz oder 434 MHz
• Protokoll entspricht „Open-Metering Standard" und ist verschlüsselt

Funktionsmodul Impulseingang

Modul für zwei zusätzliche Impulszähler. Der Pulseingang 1 ist mit „I1-⊥", Eingang 2 mit „I2-⊥" gekennzeichnet:
• Pulseingänge sind programmierbar mit einer Wertigkeit: 1, 2.5, 10, 25, 100, 250, 1000, 2500 Liter pro Puls
• Als Einheiten sind alle im Zähler verfügbaren Energieeinheiten und Volumeneinheit m³ möglich
• Eingangsfrequenz ist im Bereich ≤8 Hz; Pulsdauer min. 10 ms
• Eingangswiderstand 2.2 MΩ; Klemmenspannung 3 VDC
• Daten werden separat in Registern kumuliert, in der Anzeige als IN1 und IN2 ablesbar und können über die Kommunikationsmodule
übertragen werden
• Kabellänge max. 10 m
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières