Allgemein
Diese Anleitung wendet sich an ausgebildetes Fachpersonal und enthält keine allgemeinen Arbeitsschritte.
Wichtig!
Die Plombierung am Energiezähler darf nicht verletzt werden! Eine verletzte Plombierung hat das sofortige Erlöschen der Werksgarantie
und der Eichung zur Folge. Die mitgelieferten Kabel dürfen weder gekürzt noch auf andere Weise verändert werden.
Technische Daten
Energiezähler
Grundmerkmale
Umgebungsklasse
Umgebungstemperatur
Schutzart
Wassertemperatur
Anzeige im Display
Einheiten
Werte total
Angezeigte Werte
Input
Temperaturfühler
Typ
Messzyklus
Max. Diff.-Temp.
ΔΘmax
Min. Diff.-Temp.
ΔΘmin
Spannungsversorgung
Betriebsspannung
UN
Massbilder
Abmessungen Elektronik
L2 x B x R = 150 x 100 x 50 mm
2 2
EN 1434 Klasse C / A
5...50 °C
IP 54 (Wärmezähler) / IP 68 (Durchflusssensor bei Kältezählern)
Wärmezähler 5...130 °C (ab qp 3.5 m
Kältezähler 5...50 °C
Kälte-/Wärmezähler 5...105 °C
LCD, 8-stellig
MWh-kWh-GJ-Gcal-MBtu
99 999.999
Energie, Volumen, Durchfluss, Leistung, Temperaturen, Temperaturdifferenz
Pt 500 in 2-Leitertechnik bis qp 2.5 m
Ab qp 3.5 m
3
/h sind die Fühler zusätzlich zu bestellen.
T
Netzteilversorgung: 1 s
Batterie: 16 s
K
177 (gem. Zulassung)
K
3 (gem. Zulassung)
VDC
3.0 V / 3.6 V (Lithium-Batterie) / 230 VAC -15...+10 % / 24 VAC -15...+10 %
3
/h 5...150 °C)
3
/h