Wartung; Entsorgung - Calpeda e-idos E-MPSM Serie Instructions Pour L'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Pumpe gemessenen Wert und dem am Manometer in
der Nähe des Lagertanks gemessenen Wert ein.
Um den von der Pumpe gemessenen Druck zu
visualisieren, verwenden Sie die Taste
blättern Sie durch das Schnellmenü.
-> Status (run/stb/off) -> Druck (bar) -> Leistung (kW)
-> Spannung (V) -> Temperatur (°C) -> Strom (A).
Die angezeigten Drücke beziehen sich jetzt auf die
Höhe des Manometers und nicht mehr auf die Höhe
der Pumpe.
ACHTUNG: Wenn die Pumpe immer untergetaucht
ist und der Wasserstand nicht übermäßig variabel ist,
kann Parameter AP01 verwendet werden.
(Saugdruck der Pumpe).
Um die Pumpe richtig zu füllen, muss beim ersten
Start die Mindesteintauchtiefe mindestens 1 Meter
betragen.
Bei Anlagen mit eingetauchtem Druckleitungsaustritt muß
ein Entlüftungsventil vorgesehen sein (Kap. 14 Abb. 3).
Die
Pumpe
darf
nicht
Absperrschieber eingeschaltet werden.
Wenn die Pumpe in Betrieb ist, darf sie nicht aus dem
Wasser gezogen werden.
8.5. Behälter Vordruck
Nachdem der Einschaltdruck eingegeben wurde
(Parameter
UP02),
Menbranbehälters eingestellt werden. Der Vordruck im
Behälter muss auf einen Wert von 0.2 bar unter dem
Einschaltdruck der Pumpe eingestellt werden. (z.B.
2.9 Einschaltdruck der Pumpe, 2.7 bar Vordruck des
Behälters).
8.6. Unsachgemäßer Betrieb
Längerer Betrieb der Pumpe ohne Wasserdurchfluß
läßt den Innendruck und die Temperatur in der Pumpe
gefährlich ansteigen.
Ein
längerer
Betrieb
Druckleitungsöffnung
Beschädigung von Pumpenteilen.
Wenn das Wasser wegen längeren Betriebs gegen
geschlossenen Absperrschieber überhitzt ist, Pumpe
ausschalten, bevor Absperrschieber geöffnet wird.
Fördermedium
nicht
Temperatur höher als 60 °C ist.
Pumpe
nicht
berühren,
Oberflächentemperatur über 80 °C liegt.
Erst Abkühlung der Pumpe abwarten, bis zum
nächsten Einschalten oder bevor die Auffüllungs- und
Entleerungs-Verschlußschrauben geöffnet werden.
8.7. AUSSCHALTEN
ON
Das Gerät wurden so ausgelegt, dass es ohne
Unterbrechungen weiter funktionieren kann.
Das Produkt ist für den Dauerbetrieb ausgelegt,
erst durch Abziehen des Versorgungskabels erfolgt
die Abschaltung. (siehe Abschnitt "6.5 Elektrischer
Anschluss")

9. WARTUNG

Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und es von jeglicher Energiequelle zu trennen.
Wenden Sie sich beim Bedarf an einen erfahrenen
Elektriker oder Techniker.
Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten,
welche bei elektrischer Anlage unter Spannung
erfolgen, können zu schwerwiegenden, auch
tödlichen Unfällen für die Menschen führen.
E-MPSM Rev3 - Betriebsanleitung
bei
ganz
geschlossenem
muss
der
Vordruck
mit
geschlossener
führt
zum
Bruch
berühren,
wenn
wenn
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf es, um
jedwede Gefahr zu vermeiden, nur vom Hersteller,
dem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten
Personen ausgetauscht werden.
und
Bei Instandsetzungsarbeiten oder Wartungsarbeiten, bei
denen Teile der Maschine abmontiert werden müssen,
muss das Wartungspersonal entsprechend qualifiziert und
in der Lage sein, Schaltpläne und -bilder auszulegen.
Es
ist
empfehlenswert,
Wartungsarbeiten aufzuzeichnen.
Bei der Wartung ist besondere Aufmerksamkeit zu
i
schenken, damit keine auch kleinen Fremdkörper in die
Maschine eindringen, welche zum Fehlfunktionieren
oder zu Sicherheitsmängeln führen könnten.
Nehmen Sie keine Arbeit ohne Schutzhandschuhe
vor. Tragen Sie schnittfeste und wasserdichte
Handschuhe beim Abmontieren und Reinigen des
Siebs oder von anderen Komponenten.
Der Zugang zur Maschine ist unbefugtem Personal
i
während der Ausführung von Wartungsarbeiten
strengstens verboten.
Alle Wartungsarbeiten, welche in diesem Handbuch
nicht beschrieben sind, sind ausschließlich vom
spezialisierten Personal vorzunehmen, welches direkt
von CALPEDA S.p.A. gesendet wird.
Wenden Sie sich an CALPEDA S.p.A. für weitere
des
technische Informationen über das Gebrauch oder die
Wartung des Gerätes.
9.1. Ordentliche Wartung
OFF
Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen und sicherzustellen,
dass die Pumpe nicht unerwünscht wieder
unter Spannung gesetzt werden darf.
Bei Wasser mit Chloriden (Chlor, Meereswasser)
bzw.
steigt die Korrosiongefahr bei stehendem
Wasser (sowie bei Temperaturerhöhung oder
pH-Wert-Minderung). In diesen Fällen, wenn
eine lange Stillstandzeit der Pumpe vorgesehen
seine
ist, muß die Pumpe vollständig entleert und
vorzugsweise auch getrocknet werden.
ihre
Die Pumpe ist möglichst, wie bei gelegentlicher
Förderung von verschmutzten Flüssigkeiten,
anschließend gründlich mit reinem Wasser
durchzuspülen.
Wird die Pumpe nicht eingesetzt, so muß sie bei
Frostgefahr vollständig entleert werden .
Vor Wiederinbetriebnahme Pumpe wieder mit dem
Fördermedium vollständig auffüllen.
9.2. Wartung
Prüfen Sie regelmäßig den Vordruck des am
Pumpenausgang installierten Membrantanks.

10. ENTSORGUNG

OFF
Die
Verschrottung
Unternehmen erfolgen, welche auf der Verschrottung
von Metallprodukten spezialisiert sind.
Bei der Entsorgung sind sämtliche einschlägige
Vorschriften zu beachten, welche im Aufstellungsland
der Maschine gelten, sowie alle internationale
Umweltschutzvorschriften.
jegliche
durchgeführten
Europäischer Richtlinie
2012/19/EU (WEEE)
des
Gerätes
muss
Seite 23 / 72
D
durch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières