Verantwortlichkeiten Des Betreibers - resideo Braukmann KaltecSoft Instructions D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
5
Instandhaltung
Nach DIN EN 806-5 sind Wasserarmaturen jährlich zu
prüfen und instandzuhalten.
Instandhaltungsarbeiten müssen durch ein
Installationsunternehmen durchgeführt werden, es
wird empfohlen einen Instandhaltungsvertrag mit
einem Installationsunternehmen abzuschließen.
Entsprechend DIN EN 806-5 sind folgende Maßnahmen
durchzuführen:
5.1 Instandhaltungsarbeiten
Der Betreiber muss regelmäßig die folgenden Prüfungen
durchführen, um sicherzustellen, dass die Anlage
ordnungsgemäß funktioniert.
Überprüfen Sie das Regeneriersalz und die Wiederauffüllung
nach Gebrauch.
Überprüfen der Wasserhärte:
Die Härte des Trinkwassers und die Härte des vermischten
Wassers müssen 2x jährlich überprüft werden. Die Härte des
vermischten Wassers muss bei Bedarf korrigiert werden.
Überprüfen auf Lecks, Sichtprüfung:
Überprüfen Sie Anschlussleitungen und Anschlüsse auf
Lecks. Überprüfen Sie alle zwei Monate, ob sich Schmutz im
Behälter mit dem Regeneriersalz und in der Solegrube
befindet und reinigen Sie diese gegebenenfalls mit klarem
Wasser.
Die Intervalle zwischen den Prüfungen sind
Mindestanforderungen und müssen gemäß
Standortbedingungen angepasst werden.

5.2 Verantwortlichkeiten des Betreibers

Die ganze technische Ausrüstung erfordert eine regelmäßige
Überprüfung, um einen optimalen Betrieb sicherzustellen.
Halten der sich in Bezug auf die Qualität und das
Druckverhältnis des zu enthärteten Wassers auf dem
Laufenden. Verändert sich die Wasserqualität, müssen auch
die Einstellungen geändert werden. Wenden Sie sich bei
Bedarf an einen Fachmann.
6
Fehlersuche
Achtung:
Funktioniert der Wasserenthärter nicht ordnungsgemäß, gehen Sie bitte die Checkliste unten durch.
Checkliste
Problem: Wasser bleibt hart.
Befinden sich mindestens 150 mm Salz im Solebehälter?
Ist der Strom eingeschaltet?
Ist der Enthärter angeschlossen?
Hydraulische Probleme bei der Regeneration (z.B. Druckabfall
des Wassers).
Ist die Härte richtig eingestellt?
MU1H-1420 GE23 R0420
D
Regelmäßige Prüfungen durch den Betreiber sind für die
Garantie und den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage
erforderlich. Der Wasserenthärter muss regelmäßig in
Übereinstimmung mit den Bedingungen für die Nutzung und
den Betrieb überprüft werden.
Zeitintervalle für Prüfungen für den Betreiber:
Nach Gebrauch:
2x jährlich
2x jährlich
1x jährlich
5.3 Wartungs- und Verschleißteile
Verschleißteile müssen ebenfalls in den vorgeschriebenen
Wartungsintervallen ausgetauscht werden, um die
Betriebsbereitschaft und die Erfüllung der
Garantiebedingungen sicherzustellen. Der Wasserenthärter
muss einmal im Jahr gewartet werden.
Verschleißteile dürfen nur von ausgebildetem Personal
ausgetauscht werden (Installateure oder
Kundendienstmitarbeiter).
Wir empfehlen, dass Sie mit ihrem Installateur oder dem
Kundendienst einen Wartungsvertrag abschließen.
Zum Reinigen der Teile darf nur kaltes, klares
Trinkwasser verwendet werden! Alle anderen
Reinigungsmittel beschädigen die
Kunststoffkomponenten!
5.4 Entsorgung und
Umweltinformationen
Hat die Anlage ihr Lebensende erreicht, kontaktieren Sie bitte
den Kundendienst, damit der Enthärter ausgetauscht werden
kann.
Die Entsorgung Ihres Enthärters und jeglicher elektrischer
Bauteile (z. B. 0,22 μF Kondensatorbatterie, 5,5 V) sollte nur
über authorisierte WEEE-Recyclingzentren erfolgen.
Lösung
Füllen Sie den Solebehälter mit Salz auf.
Schalten Sie den Strom ein und überprüfen Sie die
Anschlüsse.
Schließen Sie das Umgehungsventil und öffnen Sie die
Einlass- und Auslassventile.
Initiieren Sie die Regeneration manuell.
Stellen Sie die Härte gegebenenfalls neu ein.
23
Regeneriersalz
wiederauffüllen
Druck überprüfen
Wasserqualität überprüfen
Solebehälter reinigen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ks30e-30Ks30e-60Ks30i-30Ks30i-60Ks30i-80

Table des Matières