Bitte lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie den Grill in Gebrauch nehmen
DK
Diese Anleitung enthält eine Reihe wichtige Anweisungen und Warnhinweise. Bei
unsachgemäßem oder nachlässigem Umgang mit Gas und offenem Feuer sowie
DE
bei verkehrter Bedienung des Grills kann es zu ernsten Verletzungen und hohem
Sachschaden kommen. Deshalb sollten Sie diese Anleitung in Ruhe durchlesen, bevor
Sie das Gerät in Gebrauch nehmen.
GB
Eva Solo Gasgrill
Grundlegend für alle Eva Solo-Produkte ist, dass sie funktionell und ästhetisch zugleich
ES
sein müssen.
Gasgrill Edelstahl
FR
Der Eva Solo Gasgrill ist keine Ausnahme. Auffälligstes Merkmal: Er besteht ganz aus
Edelstahl. Das heißt, er verträgt Wind und Wetter sowie jahrelangen, ausgedehnten
IS
Gebrauch und erfordert nur sehr wenig Pflege. Der Gasgrill hat einen soliden
Edelstahlrost, dem – anders als beispielsweise verchromten oder vernickelten Rosten –
starker Verschleiß wie das häufige Reinigen mit einer Stahlbürste nichts ausmacht.
IT
Gasgrill black
Der Eva Solo Gasgrill besteht aus emailliertem Stahl und besitzt eine matte,
NL
beschichtete Oberfläche. Der Grill ist mit einem soliden Edelstahlrost ausgestattet,
der auch durch häufiges Reinigen mit einer Stahlbürste nicht verschleißt. Der
Schmordeckel und der flache Rand am Grillrost bestehen aus schwarz-glänzendem
NO
emailliertem Stahl.
Beim Eva Solo Gasgrill steht die Gasflasche in einem fassförmigen Gehäuse. Hier fällt
PT
sie nicht auf und ist zudem vor Regen geschützt.
Der Gasgrill hat einen Aromaschild. Fett und Fleischsaft tropfen auf den Aromaschild
SE
und verdampfen oder werden zu Rauch. Dadurch bekommt das Grillgut den richtigen
"Grillgeschmack".
FI
Zum Grill gehören zwei Deckel – ein Schmordeckel, der aus dem Grill einen
Heißluftofen macht, und ein flacher Deckel. Wenn der flache Deckel aufgelegt
wird, kann der Grill als zusätzlicher Tisch auf der Terrasse dienen und braucht nicht
weggeräumt zu werden. Er ist dadurch praktisch und zugleich dekorativ – auch wenn
nicht gegrillt wird.
Aufstellung
Für das Zusammenbauen brauchen Sie einen Schraubenzieher und einen verstellbaren
Schraubenschlüssel.
Nehmen Sie die Teile aus der Verpackung. Stellen Sie das Gehäuse (1) auf eine feste
Unterlage. Waschen Sie den Aromaschild (4) und den Rost (5) mit einer Seifenlösung,
um Ölrückstände von der Produktion zu entfernen. Legen Sie dann den Aromaschild
und den Grillrost auf den Grill. Nehmen Sie den Deckel (3) ab und sorgen Sie dafür,
dass die Abtropfschale (2) korrekt sitzt.
Anleitung zum Batteriewechsel im Zündsystem
1 AAA-Batterie erforderlich (11).
Öffnen des Grills – allgemein
1. Die Tür an den Seiten mit beiden Händen fassen.
2. Die Tür herunterdrücken.
3. Die Tür in Ihre Richtung kippen.
Schließen des Grills
1. Die Tür an den Seiten mit beiden Händen fassen.
2. Den Boden der Tür über dem Dreieck am Boden des Grills platzieren.
3. Die Tür herunterdrücken, bis sie einrastet; sie wird mittels Magneten am
Platz gehalten.
Warnhinweis zur Aufstellung:
• Der Grill darf nur im Freien benutzt werden.
• Der Grill muss so aufgestellt werden, dass auf jeder Seite ein Mindestabstand
von 60 cm zu brennbaren Materialien eingehalten wird. Über dem Grill muss ein
Mindestabstand zum Dachüberhang von mindestens 1 Meter bestehen.
• Der Grill darf nicht unter oder in der Nähe eines brennbaren Daches aufgestellt
oder benutzt werden.
Anschließen der Gasflasche
Der Eva Solo Gasgrill muss an eine Gasflasche mit einem Fassungsvermögen von
max. 5 kg angeshlossen werden.
Die Vorschriften und Normen für Gasgeräte sind von Land zu Land unterschiedlich.
Mitgeliefert wird ein Gasregler, der den Normen des Landes entspricht, in dem Sie
Ihren Grill gekauft haben. Wenn Sie den Grill im Ausland gekauft haben, müssen
Sie sich vergewissern, dass er in dem Land, in dem er aufgestellt wird, auch benutzt
werden darf.
Dem Regler liegt eine Anleitung bei, die beim Zusammenbau zu befolgen ist. Die
Anleitung beschreibt auch, wie die Gaszufuhr geöffnet und geschlossen wird. Der
Regler muss während des Zusammenbauens geschlossen sein – je nach Typ muss er
in Aus (off)-Position stehen oder ganz zugeschraubt sein (im Uhrzeigersinn oder nach
rechts).
Wenn der Gasregler an den Schlauch angeschlossen ist, muss der Schlauch an
den Anschlussstutzen (8) des Grills angeschlossen werden. Der Schlauch hat eine
Überwurfmutter (9), die auf das Gewinde des Zweigrohrs geschraubt und mit dem
Schraubenschlüssel angezogen wird.
Warnhinweise zum Anschließen der Gasflasche:
• Nicht in der Nähe von offenem Feuer oder anderen Zündquellen anschließen.
Wenn sich austretendes Gas entzündet, kann es zu ernsten Personen- oder
Sachschäden kommen.
DK
DE
GB
ES
FR
IS
IT
NL
NO
PT
SE
FI