DE
2.2 VORBEREITUNG
• Bei der Bedienung der Maschine sollten Sie
stabile Schuhe und lange Hosen tragen. Der
Aufsitzmäher darf nicht barfuß oder mit
Sandalen gefahren werden.
• Eine angemessene Kleidung wird empfohlen.
Keine lose hängenden Kleidungsstücke,
Schmuck, Schals, Krawatten etc. tragen, die
sich in rotierenden Teilen der Maschine
verfangen können. Lange Haare am Kopf
feststecken.
• Den zu mähenden bzw. vom Schnee zu
räumenden Bereich vorher sorgfältig
inspizieren. Lose Steine, Pfosten, Stahldraht
und andere störende Gegenstände entfernen, die
die Maschine auswerfen könnte.
• ACHTUNG! Benzin ist sehr feuergefährlich.
a. Kraftstoff nur in speziell zugelassenen
Kraftstoffbehältern aufbewahren.
b. Benzin nur im Freien einfüllen und dabei
nicht rauchen.
c. Benzin vor dem Starten des Motors einfüllen.
Den Tankverschluss nicht abnehmen und kein
Benzin einfüllen, wenn der Motor in Betrieb
oder noch warm ist.
d. Wenn Benzin verschüttet wurde, den Motor
nicht an dieser Stelle starten, sondern die
Maschine an einen anderen Ort bringen und
dort starten. Funkenbildungen vermeiden, bis
sämtliche Benzindämpfe verdunstet sind.
e. Nach dem Einfüllen von Benzin den
Tankverschluss und den Deckel des
Kraftstoffbehälters wieder sorgfältig
verschließen.
• Schadhafte Schalldämpfer austauschen.
• Vor dem Betrieb kontrollieren, dass die Messer
und deren Befestigung nicht abgenutzt oder
beschädigt sind. Verschlissene oder beschädigte
Teile immer im ganzen Satz austauschen, damit
keine Unwucht entsteht.
• Die Batterie (bei Maschinen mit Elektrostarter)
kann explosive Gase freisetzen. Daher Funken,
offenes Feuer und Zigaretten fernhalten. Beim
Laden der Batterie auf gute Belüftung achten.
• Die Batterie enthält gesundheitsschädliche
Materialien. Das Gehäuse der Batterie daher
nicht beschädigen. Wenn das Gehäuse
beschädigt wurde, Kontakt mit dem Inhalt der
Batterie vermeiden.
• Alte, defekte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll. Bei den örtlichen
Entsorgungsunternehmen erfahren Sie, wo Sie
die Batterie umweltgerecht entsorgen können.
• Die Batterie nicht kurzschließen. Dabei
entstehen Funken, die einen Brand verursachen
können.
44
All manuals and user guides at all-guides.com
DEUTSCH
2.3 FAHRBETRIEB
• Den Motor gemäß der Betriebsanleitung
• Den Motor nicht in engen oder geschlossenen
• Die Maschine nur bei Tageslicht oder guter
• Immer einen Ohrenschutz tragen.
• Besonders vorsichtig in der Nähe von
• Kinder aus dem Gefahrenbereich der Maschine
• Vorsicht beim Zurücksetzen. Vor und während
• Das oder die Messer vor dem Starten des
• Hände und Füße niemals in die Nähe oder unter
• Die Maschine möglichst nicht auf nassen
• Vorsicht an Abhängen. Keine abrupten Starts
• Das Kupplungspedal langsam kommen lassen.
• Niemals quer zum Abhang mähen. Von oben
• Speziell in hohem Gras beim Einkuppeln wenig
• Achten Sie auf Löcher im Boden oder andere
• Nicht nahe an Gräben oder hohen Kanten
• Vorsicht beim Abschleppen oder beim Einsatz
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
starten. Die Füße von den Messern fernhalten.
Räumen betreiben, in denen sich gefährliche
Kohlendioxidgase sammeln können.
Beleuchtung verwenden.
Hindernissen arbeiten, die die Sicht
beeinträchtigen.
fernhalten. Eine andere erwachsene Person
sollte die Kinder beaufsichtigen.
des Zurücksetzens nach hinten sehen und auf
eventuelle Hindernisse achten. Auf Kleinkinder
achten.
Motors vom Antrieb lösen und die Kupplung
auskuppeln.
rotierende Teile halten. Vorsicht vor den
Messern. Nicht genau vor der Auswurföffnung
stehen.
Rasenflächen einsetzen.
oder Stopps beim Fahren an Abhängen.
Immer mit einem eingelegten Gang fahren und
bei der Fahrt an Abhängen nicht die Kupplung
treten.
nach unten und von unten nach oben fahren.
Gas geben. Reduzieren Sie die
Geschwindigkeit beim Fahren an Abhängen
und in Kurven, damit die Maschine nicht
umkippt oder Sie die Kontrolle verlieren.
versteckte Gefahren.
fahren. Die Maschine kann umkippen, wenn ein
Rad über die Kante gerät oder die Kante
wegbricht.
von schweren Zusatzaggregaten.
a. Nur zugelassene Anhängerkupplungen
verwenden.
b. Nur Lasten aufnehmen, die sicher
transportiert werden können.
c. Keine engen Kurven fahren. Vorsicht beim
Zurücksetzen.