13.
HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE INSTALLATION
Die Zuleitungskabel dürfen nie gezogen, geknickt oder sonstwie verformt werden (der kleinste Biegungsradius muß wenigstens 5mal so groß wie der
Kabeldurchmesser sein).
Die freien Kabelenden sind gegen mögliche Infiltration von Wasser und Feuchtigkeit zu schützen, insbesondere während der Installation.
Sicherstellen, daß die freien Kabelenden nie mit Wasser in Berührung kommen.
ACHTUNG
Besonders auf die Unversehrtheit des Kabels achten. Schon kleinere Abschürfungen können zum Eindringen von Flüssigkeit
in den Motorraum führen.
Bei den Installationen, die frostgefährdet sind, ist vor dem Start des Aggregats sicherzustellen, daß die Pumpe sich frei drehen
kann und daß die abgepumpte Flüssigkeit ordnungsgemäß abfließen kann.
Sowohl die elektrischen Merkmale der Stromversorgung als auch die hydraulischen Merkmale der Elektropumpe, die auf dem
Typenschild stehen, müssen beachtet werden, um die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der ganzen Elektropumpe nicht zu
beeinträchtigen.
Maßnahmen, die bei der Realisation der Anlage zu beachten sind.
Im Sammelschacht müssen alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden, die in den geltenden Normen vorgeschrieben sind. Insbesondere:
-
Wenn die zu pumpende Flüssigkeit explosionsgefährdete Gasmischungen enthält oder erzeugen kann, ist sicherzustellen, daß der Sammelschacht
gut belüftet ist und Gase nicht darin stehen bleiben. Die Elektropumpe und ihr Zubehör müssen eine Bauart aufweisen, die für Räume mit potentiell
explosionsgefährdeter Atmosphäre geeignet sind.
-
Die außerhalb des Schachtes installierten Schaltgeräte müssen geschützt gegen Witterungseinflüsse und etwaige Gasinfiltrationen angelegt
werden.
-
Die Abmessungen des Sammelschachtes müssen so beschaffen sein, daß sie den folgenden Ansprüchen auf ausgewogene Weise gerecht werden:
a) Das Nutzvolumen muß so groß sein, daß es der Anlaufhäufigkeit/Stunde entspricht (vgl. Einsatzmerkmale).
b) Die Zeitdauer von "Pumpenstillstand" muß derart beschaffen sein, daß die Bildung harter Ablagerungen vermieden wird.
c) Die kleinste Eintauchtiefe muß so groß sein, daß der Motor (oder das Pumpengehäuse, wenn ein Kühlmantel vorhanden ist; immer NPSH überprüfen)
ganz eingetaucht ist. Die maximale Eintauchtiefe darf nicht größer als 20 Meter sein.
-
Der Fußkrümmer zum automatischen Anschluß der Pumpe muß fest am Boden des Schachtes verankert sein.
-
Der Saugstutzen der Elektropumpe muß sich immer an der tiefsten Stelle des Sammelschachtes befinden.
-
Die Flüssigkeit darf beim Einlaufen in den Sammelschacht keine Turbolenzen erzeugen, die zum Ansaugen von Luft durch die Pumpe führen.
-
Um mögliche Verstopfungen zu vermeiden, ist darauf zu achten, daß die Strömungsgeschwindigkeit in den Druckleitungen immer größer als
0,8 bis 1 m/s bleibt. Wenn Sand untergemischt ist, muß die Strömungsgeschwindigkeit in den waagerechten Leitungsabschnitten wenigstens
1,6 m/s und in den senkrechten Abschnitten wenigstens 2,5 m/s betragen. Um Strömungsverluste und Verschleißerscheinungen zu vermeiden,
sollte die Strömungsgeschwindigkeit aber nicht über 4 m/s ansteigen.
-
Die senkrechten Abschnitte der Druckleitung müssen so kurz wie möglich sein und die waagerechten Abschnitte sollten ein geringes Gefälle in
der Strömungsrichtung aufweisen.
-
Für die üblichen Einsatzzwecke mit Abwasser werden Ventile aus Gusseisen verwendet. Vom Konstruktionsgesichtpunkt her sollte man das
Kugelrückschlagventil und den Flachschieber bevorzugen.
-
Wenn die Druckleitung lang ist, muß ein Rückschlagventil vorgesehen werden.
-
Beim Einbau eines Rückschlagventils in der Druckleitung ist darauf zu achten, daß dieses möglichst in einem waagerecht verlaufenden und einfach
zugänglichen Streckenabschnitt montiert wird.
14. KENNZEICHEN DER MOTORZWANGSKÜHLUNG
(Elektropumpe mit Kühlmantel)
ACHTUNG
Die Standardpumpe wird ohne Kühlmantel geliefert. In diesem Fall ist nur die Naßinstallation zulässig und der Flüssigkeitsstand muß immer bis zur
Oberkante der Motorkapselung reichen.
Wenn der Tiefststand der Flüssigkeit bei Naßinstallation niedriger liegen soll oder man die Elektropumpe in der Trockeninstallation verwenden will,
braucht man eine Elektropumpe, die mit Kühlmantel versehen ist. In diesem Fall kann die Kühlwirkung auf zwei unterschiedliche Arten erhalten werden:
1 - Als Kühlmittel wird die Flüssigkeit benutzt, die von der Pumpe gefördert wird. Dies ist die Voreinstellung der Elektropumpe, die mit Kühlmantel
ausgeliefert wird. Die Zirkulation der Flüssigkeit wird durch die besondere hydraulische Form des hinteren Schildes an der Nabe des Laufrades erhalten.
Diese Lösung eignet sich für Flüssigkeiten, die arm an organischen Beimischungen und Stoffen mit abschleifender und verkrustender Wirkung sind.
2 - Die Kühlwirkung wird durch die Umwälzung reiner, von außen kommender Flüssigkeit erzielt. Um diese Konfiguration zu erhalten,
muss man die beiden Stopfen (Pos. L16) von 3/4" Gas (Schlüssel 32) abdrehen, die seitlich an der Elektropumpe auf der Öltrennkammer vorhanden
sind. Dann die am weitesten oben auf dem Kühlmantel angeordnete Öffnung an die Ablaufleitung des Kühlwassers und die am
weitesten unten
angeordnete Öffnung an der Zuleitung anschließen. Das für die Pumpenkühlung verwendete Wasser muß
rein sein, am Pumpeneinlauf eine Temperatur von max. 40°C aufweisen, eine Förderleistung von mindestens 0,2 l/s und einen
Eingangsdruck von 4 bar haben. Für den Anschluß des Kühlwassers sollten am Ende der Leitung Schläuche verwendet werden.
Caprari S.p.A.
K.M150R.. / K.250... / K.D300... / K.D350...
D
73