Télécharger Imprimer la page

Kärcher MC 130 Mode D'emploi page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 103
5.3.3
Anschlüsse vorne rechts
1 Seitenbesen, rechts
2 Rücklauf
3 Kupplung Sprühsystem (Seitenbesen)
4 Seitenbesen einschwenken
5 Seitenbesen ausschwenken
6 Zusatzfunktion
7 Zusatzfunktion
8 Lecköl
9 Zusatzfunktion (Frontkraftheber)
5.3.4
Anschlüsse vorne links
1 Saugmund/Frontkraftheber
2 Kupplung Sprühsystem (Saugmund)
3 Besenarm anheben
4 Seitenbesen einschwenken
5 Seitenbesen ausschwenken
6 Hydraulische PTO (80 l/min)
7 Kupplung Sprühsystem (Seitenbesen)
8 Hydraulische PTO (40 l/min)
9 Anbaugeräteerkennung
10 Seitenbesen, links
5.4
Hauptschalter
1 Hauptschalter
Der Hauptschalter trennt die Starterbatterie von der kom-
pletten Elektrik des Fahrzeugs.
Bei abgestelltem Fahrzeug, Hauptschalter auf Stellung
0 bringen.
Zum Starten des Motors, Hauptschalter einschalten
(Stellung 1).
5.5
Umschaltung Kehrgutbehälter/
Anbaurahmen kippbar
Je nach Version des Fahrzeugs gibt es unterschiedli-
che Ausführungen des Umschalthebels.
5.5.1
Umschalthebel (Ausführung 1)
Das Umschaltventil befindet sich hinter der Abdeckung
Umschaltventil.
1 Schraube
2 Abdeckung Umschaltventil
3 Umschalthebel in Stellung „Anbaurahmen kippbar"
4 Ölmessstab
5 Umschalthebel in Stellung „Kehrgutbehälter"
Beide Schrauben durch eine Linksdrehung entriegeln.
Abdeckung Umschaltventil abnehmen.
Zum Entleeren des Kehrgutbehälters: Den Um-
schalthebel auf Stellung „Kehrgutbehälter" stellen.
Zum Anheben des Anbaurahmens: Den Umschalt-
hebel auf Stellung „Anbaurahmen kippbar"stellen.
Hinweis
Anbaurahmen nur bei vollständig abgesenktem Kehr-
gutbehälter benutzen!
9
-
DE
11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mc 130 advanced