Télécharger Imprimer la page

Stihl MS 400 C-M Notice D'emploi page 71

Masquer les pouces Voir aussi pour MS 400 C-M:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 Sicherheitshinweise
► Nicht auf dem Stamm stehend arbeiten.
■ Während des Entastens kann ein abgesägter
Ast herunterfallen. Der Benutzer kann stol‐
pern, hinfallen und schwer verletzt werden.
► Baum vom Stammfuß in Richtung Baum‐
krone entasten.
4.8.3
Fällen
WARNUNG
■ Ungeübte Personen können die Gefahren
beim Fällen nicht einschätzen. Personen kön‐
nen schwer verletzt oder getötet werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Nicht selbst fäl‐
len.
■ Während des Fällens kann ein Baum und kön‐
nen Äste auf Personen oder Gegenstände fal‐
len. Personen können schwer verletzt oder
getötet werden und Sachschaden kann entste‐
hen.
► Fällrichtung so festlegen, dass der Bereich,
in den der Baum fällt, frei ist.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere im
Umkreis von 2,5 Baumlängen um den
Arbeitsbereich fernhalten.
► Abgeknickte oder dürre Äste vor dem Fällen
aus der Baumkrone entfernen.
► Falls abgeknickte oder dürre Äste nicht aus
der Baumkrone entfernt werden können:
Baum nicht fällen.
► Baumkrone und Baumkronen der benach‐
barten Bäume beobachten und herunterfal‐
lenden Ästen ausweichen.
■ Wenn der Baum fällt, kann er am Stamm bre‐
chen oder in Richtung Benutzer zurückschla‐
gen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder
getötet werden.
► Einen Fluchtweg seitlich hinter dem Baum
planen.
► Rückwärts auf dem Fluchtweg gehen und
den fallenden Baum beobachten.
► Nicht rückwärts hangabwärts gehen.
■ Hindernisse im Arbeitsbereich und auf dem
Fluchtweg können den Benutzer behindern.
Der Benutzer kann stolpern und hinfallen. Der
Benutzer kann schwer verletzt oder getötet
werden.
► Hindernisse aus dem Arbeitsbereich und
dem Fluchtweg entfernen.
■ Falls die Bruchleiste, das Sicherheitsband
oder das Halteband angesägt oder zu früh
durchgesägt werden, kann die Fällrichtung
nicht mehr eingehalten sein oder der Baum
kann zu früh fallen. Personen können schwer
0458-788-7621-B. VA0.L20.
verletzt oder getötet werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Bruchleiste nicht ansägen oder durchsägen.
► Sicherheitsband oder Halteband als Letztes
durchsägen.
► Falls der Baum zu früh beginnt zu fallen:
Fällschnitt abbrechen und auf dem Flucht‐
weg zurückweichen.
■ Falls die umlaufende Sägekette im Bereich um
das obere Viertel der Spitze der Führungs‐
schiene auf einen harten Fällkeil trifft und
schnell abgebremst wird, kann Rückschlag
entstehen. Personen können schwer verletzt
oder getötet werden.
► Fällkeile aus Aluminium oder Kunststoff ver‐
wenden.
■ Falls ein Baum nicht vollständig zu Boden fällt
oder in einem anderen Baum hängen bleibt,
kann der Benutzer die Fällung nicht mehr kon‐
trolliert beenden.
► Fällung abbrechen und Baum mit einer Seil‐
winde oder einem geeigneten Fahrzeug zu
Boden ziehen.
4.9
Reaktionskräfte
4.9.1
Rückschlag
Ein Rückschlag kann durch folgende Ursachen
entstehen:
– Die umlaufende Sägekette trifft im Bereich um
das obere Viertel der Spitze der Führungs‐
schiene auf einen harten Gegenstand und
wird schnell abgebremst.
– Die umlaufende Sägekette ist an der Spitze
der Führungsschiene eingeklemmt.
Die Kettenbremse kann einen Rückschlag nicht
verhindern.
deutsch
71

Publicité

loading