Télécharger Imprimer la page

Qualifiziertes Personal; Verhalten Nach Betriebspausen; Austauschintervalle; Entsorgung - BWT Bestcare FS22B00A00 Instructions De Montage Et De Service

Système de filtration pour l'optimisation de la qualité de l'eau potable

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
8
5.2

Qualifiziertes Personal

Nur unterwiesene Personen und Fachpersonal dürfen das Filtersystem installieren, in Betrieb neh-
men und Instand halten.
Unterwiesene Person
 
Wurde in einer Unterweisung über die ihr übertragenen Aufgaben und mögliche Gefahren bei
unsachgemäßem Verhalten unterrichtet.
Fachpersonal
 
Ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der
einschlägigen Bestimmungen in der Lage das Filtersystem zu installieren, in Betrieb zu nehmen
und Instand zu halten.
5.3

Verhalten nach Betriebspausen

Bei längeren Betriebspausen das Absperrventil im Zulauf des Filtersystems schließen.
 
Nach einer Betriebspause von mehr als zwei Tagen (Wochenende, Urlaub ...) muss das
 
Filtersystem mit 4-5 Liter Wasser gespült werden bevor er wieder benutzt wird.
Nach einer Stillstandszeit von 4 Wochen und länger, muss die Filterkerze durch eine neue
 
Filterkerze ersetzt werden.
5.4

Austauschintervalle

Die Filterkerze ist nach dem Erreichen der in Kapitel 2.2 angegebenen Kapazität auszutauschen. Ein
Austausch der Filterkerze hat regelmäßig zu erfolgen, spätestens jedoch 6 Monate nach dem
Einbau. Ein Austausch des Filters muss auch nach einer Stillstandszeit von 4 Wochen und länger
erfolgen.
5.5

Entsorgung

Erschöpfte Filterkerzen, übrige Teile und Verpackung entsprechend den lokalen Vorschriften ent-
sorgen. Sofern lokale Sammelstellen vorhanden sind, führen Sie alle Produktbestandteile dem
Recyling zu. Damit tragen sie zur Schonung der Umwelt bei.

6 Filter installieren

6.1
Wasserqualität
Das Filtersystem darf nur mit Kaltwasser, das die gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasserqualität
erfüllt gespeist werden.
I
WARNUNG!
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Bei jeder nicht-bestimmungsgemäßen Verwendung z.B. der Einsatz des Filters zur Aufbereitung von
Wasser, das nicht Trinkwasserqualität besitzt, besteht Gefahr für die Gesundheit bei Trinken von
Wasser.
6.2

Druck

I
VORSICHT!
Der maximale Nenndruck darf den Wert von 8 bar nicht übersteigen. Liegt er höher, muss ein Druck-
minderer vor dem Filtersystem eingebaut werden.
HINWEIS!
f Der Einbau eines Druckminderers kann sich strömungsreduzierend auswirken.
f Für die einwandfreie Funktion des Filtersystems darf der Eingangsdruck 1,2 bar nicht unter-
schreiten.
Druckstöße sind zu vermeiden. Treten sie dennoch auf, darf die Summe aus Druckstoß und Ruhe-
druck den Nenndruck von 8 bar nicht übersteigen. Dabei darf der positive Druckstoß 2 bar nicht
überschreiten und der negative Druckstoß darf 50 % des sich einstellenden Fließdruckes nicht unter-
schreiten (siehe DIN 1988 Teil 2.2.4).
6.3

Filter auspacken

Filter aus der Verpackung nehmen und auf Vollständigkeit und Unversehrtheit (Transportschäden)
prüfen.
I
VORSICHT!
f Defekte Teile müssen sofort ausgetauscht werden.
f Sauber arbeiten.
f Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Kunststoff-Folie entfernen und Folie wenn lokal möglich über den Kunststoffmüll entsorgen. Damit
tragen Sie zur Schonung der Umwelt bei. Geltende lokale Entsorgungsvorschriften beachten!
6.4

Filterhalterung und Filterkopf montieren

6.4.1 Filterhalterung montieren

I
VORSICHT!
f Vor der Installation Technische Daten, Betriebs- und Sicherheitshinweise beachten.
f Für den Geräteanschluss dürfen nur Schläuche entsprechend DVGW W 543 verwendet werden.
f Beachten Sie bei der Montage von Zubehör (Schläuchen, Anschluss-Sets) die Einbaumaße und
Biegeradien.
Vorgehensweise:
1. Für die Aufstellung des Filtersystems sollte ein Ort gewählt werden, der ein einfaches Anschließen
an das Trinkwassernetz ermöglicht.
2. Das Filtersystem kann vertikal und horizontal betrieben werden (siehe Abb. 4).
3. Der Abstand zwischen der Filterkerze und dem Boden oder der gegenüberliegenden Wand sollte
mindestens 65 mm betragen, damit ausreichend Platz zur Montage der Filterkerze vorhanden ist
(siehe Abb. 4A und 4B). Bei der Montage der Filterkerze für die horizontale Betriebsweise, muss
darauf geachtet werden, dass die Filterkerze auf dem Boden aufliegt. Abstand der Halterung vom
Boden X (siehe Abb. 4 B) bei horizontaler Montage:
bestcare S
37 mm
4. Wandhalterung bei der Montage derart ausrichten, dass der Filterkopf und die Filterkerze später
bequem eingesetzt werden können.
Das Filtersystem muss mittels Filterhalterung stabil an einer Wand angeschraubt werden.
A
Abb. 4
B
9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bestcare fs00y00a00