Télécharger Imprimer la page

Promac SX-823DG Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour SX-823DG:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Kapitel 3
3.2 Regelelemente
B
A
A.
Hydraulischer Durchflussmengenregler
B.
Hydraulisches Regelventil
J.
Startdrücker
C
1
C. Gabelgriff
S.
Verriegelung
C1. Stellung "Handbetrieb"
C2. Stellung "Automatik"
D.
Wahlschalter "Handbetrieb"/"Automatik"
E.
Drucktaster Start/Neustart
F.
Drehzahlregler "Schnell - 0 - Langsam"
G.
Hauptschalter
H. Anzeigelampe
K.
Not-Aus-Schalter
3.3 Anpassung der Spannstöcke
- Es sind keine besonderen Anpassungen erforderlich;
bei einem zu großen Spiel der Gleitführung sind die
Einstell-Schrauben etwas stärker anzuziehen.
J
C
2
K
Die Spannstockbacke ist an zwei Stellen zu lösen, um
den Spannstock in eine der beiden Richtungen zu ver-
schieben.
- Träger durch Drehen des Griffs (1) entgegen des Uhr-
zeigersinns lösen.
- Spannstock durch Bewegen des Hebels (2) nach links
lösen.
- Der Spannstock (5) läßt sich nun nach rechts oder
nach links bewegen, indem er mit einer Hand am Sp-
annstock und mit der anderen am Griff (1) verschoben
wird.
- Sobald er sich in der gewünschten Lage befindet, wird
er durch Bewegen des Hebels (2) nach rechts an die-
ser Stelle arretiert. Befindet sich Hebel (2) nicht zwi-
schen Spannstock-/Bettenaufnahme und zeigt zur
Bedienperson hin, dann läßt sich der Spannstock nicht
arretieren. Befindet sich der Hebel (2) jenseits einer
Spannstock-/Bettenaufnahme oder wird durch diese
blockiert, dann ist wie folgt vorzugehen:
- Hebel (2) einstellen, indem der Zapfen des Drehpunkts
(P) nach unten gedrückt wird, wodurch die Einstellung
unter Umständen erleichtert wird. Der Hebel läßt sich
nun frei in eine geeignetere Position drehen. Mögli-
cherweise muss die Spannstockbacke einige Male-
bewegt werden. Hebel (2) anheben und zum Arretie-
ren nach rechts bewegen.
- Träger (1) durch Drehen des Griffs im Uhrzeigersinn
arretieren.
Einspannen des Werkstücks
- Werkstück zwischen die Backen legen.
- Schlitten (5) mittels des Handrads auf das Werkstück
zu bewegen, wobei ein Abstand von 3-4 mm einzuhal-
ten ist. Werkstück einspannen und Hebel (4) anhe-
ben. Starttaste (E) drücken. Am Ende des Schneide-
vorgangs ist der Spannstock durch Senken des He-
bels (4) zu lockern. Sobald der Hebel (4) gelöst ist,
öffnen sich die Spannstockbacken bis zu dem ur-
sprünglich ein gestellten Abstand. Damit lassen sich
Werkstücke der gleichen Größe rasch einspannen.
5

Publicité

loading