Kapitel 11
Drehzahlregler SA in Stellung "0"
Not-Aus-Taster SB 1 eingeschaltet
Schalter für Neustart des Arbeitsvorgangs oder
L
i e
u t
n
g
t s
e r
n
n
c s
h
a
t l
r e
S
B
M
k i
o r
c s
h
a
t l
r e
S
Q
2
i
m
G
r
F
e
n r
c s
h
a
t l
r e
K
M
M
t o
r o
M
1
FEHLER
MOTOR SCHALTET SICH AUS UND
KONTROLLLAMPE HL LEUCHTET AUF
MÖGLICHE URSACHE
M
k i
o r
c s
h
a
t l
r e
S
Q
2
i
m
G
r
f f i
F
e
n r
c s
h
a
t l
r e
K
M
M
t o
r o
M
1
2
f f i
Der Schalter muss sich in Stellung "1" oder "2" befin-
den.
Stellen Sie sicher, dass er ausgeschaltet ist und die
Kontakte geschlossen sind.
Überprüfen Sie die mechanische Funktionsfähigkeit;
e
n i
schadhafter Schalter ist auszutauschen.
Ü
b
e
p r
ü r
e f
n
S
e i
d
e
n
t S
o r
m
des Messfühlers, nachdem der Motor 10 bis 15 Minu-
ten lang abgekühlt hat. Falls beide Leiter danach kei-
nen Stromdurchgang aufweisen, ist der Motor auszu-
tauschen oder neu zu wickeln.
S
e t
e l l
n
S
e i
s
c i
h
e
, r
d
a
s s
V
nung übereinstimmen und dass am Ausgang eine
Spannung von 24 V anliegt.
Ü
b
e
p r
ü r
e f
n
S
e i
d
e i
F
u
n
t k
und stellen Sie fest, ob Kurzschlüsse das Ansprechen
der Sicherungen ausgelöst haben.
ABHILFEMASSNAHME
Ü
b
e
p r
ü r
e f
n
S
e i
d
e i
F
u
n
t k
samkeit des Schalters; ein schadhafter Schalter ist
auszutauschen.
S
e t
e l l
n
S
e i
s
c i
h
e
, r
d
a
s s
a
n
vorhanden sind, dass er nicht gesperrt ist, dass er bei
anliegender Spannung schließt und keine Kurzschlüs-
se verursacht; andernfalls ist er auszutauschen.
S
e t
e l l
n
S
e i
s
c i
h
e
, r
d
a
s s
r e
sich frei dreht. Gegebenenfalls ist er neu zu wickeln
oder auszutauschen.
20
d
u
c r
h
g
a
n
g
d
u
c r
h
b
e
d i
e
L
e
s r
o
g r
u
n
g
- s
u
n
d
N
t e
s z
p
a
o i
n
s
ä f
h
g i
k
e
t i
d
r e
S
c i
h
e
u r
n
o i
n
s
ä f
h
g i
k
e
t i
u
n
d
o /
d
r e
W
r i
i E
- n
u
n
d
A
u
s
g
a
n
g
L
e
t i
r e
n
c i
t h
d
u
c r
h
g
e
b
a r
n
t n
t s i
u
e
t i
r e
- n
g
- k
n
d