Endress+Hauser RIA452 Manuel De Mise En Service page 28

Masquer les pouces Voir aussi pour RIA452:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme
!
28
Alternierfunktion - Alternate
Messwert
Setpoint A 3
Setpoint A 3
- Hysterese 3
Setpoint A 2
Setpoint A 2
- Hysterese 2
Setpoint A 1
Setpoint A 1
- Hysterese 1
Schaltzustand
Relais 3
Relais 2
Relais 1
Schaltzustand
Relais 3
Relais 2
Relais 1
Abb. 20:
Alternierende Pumpensteuerung
Die gleichmäßige Auslastung mehrer Pumpen in Füllstandsregelungen wird durch das alternierende
Schalten erreicht. Maßgebend für das Einschalten einer bestimmten Pumpe ist nicht ein fest zuge-
ordneter Einschaltwert, sondern die Frage, welche Pumpe am längsten außer Betrieb war.
Hinweis!
Nicht in die alternierende Pumpensteuerung einbezogene Relais stehen in bekannter Weise zur
Verfügung.
Diese Funktion kann nicht auf einzelne Relais angewendet werden. Nicht einbezogene Relais wer-
den nicht nach Ein- bzw. Ausschaltdauer bewertet.
Für obiges Beispiel müssen folgende Parameter eingestellt werden:
Menü
LIMIT 1...3/M10...12
Mode Max
Mit alternierender Pumpensteuerung
Ohne alternierende Pumpensteuerung
Relais stromlos
Funktion (Menüposition)
jeweils: Setpoint A
jeweils: Hysterese
jeweils: Alternate
RIA452
t
t
t
Einstellwert
Wert für Schaltschwelle
Wert für Hysterese
Yes
Endress+Hauser

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières