Sicherungen und Leitungsquerschnitte für die Netzeinspeisung
Der Betrieb ist nur erlaubt mit Netzdrossel oder Netzfilter.
9300
Typ
EVS9331-xx
EVS9332-xx
Schmelzsicherung (Sicherungen der Betriebsklasse gG/gL oder Halbleitersicherungen der Betriebsklasse gRL)
Leitungsschutzschalter
Schmelzsicherung
1)
Die Angaben sind Empfehlungen. Andere Auslegungen/Verlegearten sind möglich (z. B. nach VDE 0298-4). Die
Leitungsquerschnitte gelten unter folgenden Bedingungen: Verwendung von PVC-isolierten Kupferleitungen,
Leitertemperatur < 70 °C, Umgebungstemperatur < 40 °C, keine Häufung der Leitungen oder Adern, drei belastete
Adern.
Der Leitungsquerschnitt ist durch die Kabeleinführungen am Antriebsregler begrenzt.
2)
Allstromsensitiver Fehlerstrom-Schutzschalter
3)
Nur UL-approbierte Leitungen, Sicherungen und Sicherungshalter verwenden. UL-Sicherung: Spannung 500 ... 600 V,
Auslösecharakteristik "H", "K5" oder "CC".
Nationale und regionale Vorschriften beachten
Beachten Sie bei Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern:
Den Fehlerstrom-Schutzschalter nur zwischen speisendem Netz und Antriebsregler
ƒ
installieren.
Der Fehlerstrom-Schutzschalter kann fälschlicherweise auslösen
ƒ
– durch kapazitive Ausgleichsströme der Leitungsschirme während des Betriebs (vor
allem bei langen, geschirmten Motorleitungen),
– durch gleichzeitiges Zuschalten mehrerer Antriebsregler ans Netz,
– bei Einsatz zusätzlicher Entstörfilter.
EDKVS9332X DE/EN/FR 2.0
Grundgerät im Leistungsbereich 55 ... 75 kW
Netz
Netzdrossel
[U
]
Typ
N
3/PE AC
ELN3-0027H105
320 ... 528 V
ELN3-0022H130
45 ... 65 Hz
Elektrische Installation
Netzanschluss, DC-Einspeisung
Betrieb mit Netzdrossel oder Netzfilter
Installation nach
1)
EN 60204-1
L1, L2, L3, PE
Verlegeart
B2
C
2
2
[A]
[A]
[mm
]
[mm
]
125
–
–
70
160
–
–
95
http://www.DataSheet4U.net/
4
2)
FI
3)
Installation nach UL
L1, L2, L3, PE
[A]
[AWG]
[mA]
125
0
300
175
2/0
300
73
datasheet pdf - http://www.DataSheet4U.net/