5 Elektrischer Anschluss
Vor dem elektrischen Anschluss der Heizung sollten folgende Punkte überprüft werden:
•
Stimmt die Netzspannung mit der Spannung des Gerätes überein?
•
Sind die Steckdose und das Versorgungsnetz ausreichend abgesichert?
•
Falls eine Kabelrolle verwendet wird, ist diese vollständig abgewickelt?
•
Ist der Gerätestecker für die Gebäudesteckdose geeignet?
•
Ist die verwendete Steckdose mit einwandfreier Erdung ausgerüstet?
6 Wartung und Pflege
Achtung! Bei Wartung und Pflege sind die allgemeinen Sicherheitsbedingungen zu beachten. Um
einen störungsfreien Betrieb des Heizgerätes sicherzustellen, sollte das Gerät regelmässig gesäu-
bert werden da grosse Staubansammlungen zur Überhitzung des Gerätes führen können. Folgen-
de Vorgehensweise wird dafür empfohlen:
Aufbewahrung
•
Versichern Sie sich, dass das Heizgerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es bewegen,
abdecken oder wegstellen.
•
Während Frühling und Sommer kann das Heizgerät draussen unter einer Terrassenheizungs-
abdeckhaube oder einer Plane aufbewahrt werden.
•
Bei extremem Wetter, Frost oder Sturm wird empfohlen, das Heizgerät drinnen oder an einem
geschützten Ort aufzubewahren.
•
Versichern Sie sich, dass das Raumheizgerät vor der Benutzung trocken ist, und wischen Sie
eventuelle Feuchtigkeit zuerst ab.
Pflege
1. Schalten Sie das Heizgerät aus.
2. Ziehen Sie anschliessend das Netzkabel aus der Steckdose.
3. Reiben Sie das Gehäuse mit einem Feuchten Tuch ab. Verwenden Sie zur Reinigung der
Kunststoffteile keinesfalls Benzin, Lösungsmittel oder scheuernde Mittel, die die Kunst-
stoffoberfläche beschädigen können.
4. Stecken Sie das Netzkabel in der Steckdose ein.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
9
DE