Anleitung Türstationen a / b Serie 20 / 30 / 40 / 50 / 20-0028A/-0028B
D
Anschluss
Hinweis: Bitte vergleichen Sie ihre Anschlussplatinen des gelieferten Gerätes/Rep-Kit mit den
Anschlussplatinen auf dem Foto. Weitere Konfigurationsschritte finden Sie ab Seite 26.
Universalelektronik 20-0006/-0018/-0026 (bis 4. Quartal 2018)
Erde
Telefonleitung
Analoger Hauptsanschluss oder Nebenstelle
einer Telefonanlage
a-Ader
b-Ader
Zusatzversorgung
potentialfreie Spannung z. B. von
Behnke Steckernetzteil
–
12 V - 15 V=
+
Relais 1
Relaisschaltleistung: max. 60 VA 24 W
0,5 A 120 V~ oder 1A 24V=
Ruhekontakt
Steuerkontakt
Arbeitskontakt
Relais 2
Relaisschaltleistung: max. 60 VA
24 W 0,5 A 120 V~ oder 1A 24V=
Ruhekontakt
Steuerkontakt
Arbeitskontakt
Alarmeingang
potentialfreie Spannung z. B. von
Behnke Steckernetzteil
–
6 - 24 V =
+
Taster 2 (potentialfreier Schließer)
Mikrofon (Polarität beachten)
Lautsprecher
Tastwahlblock
Anschluss für Zusatzplatinen
EEprom
Masterprozessor
Interne Konfigurationstastatur
MLM A (Haupt-MLM) – Mikrofon-
Lautsprecher-Modul (Konfigurations-
schritt 22 / Taste 2)
Hinweis: Beim Anschluss mehrerer MLMs verkürzt sich die maximale Entfernung zwischen MLM und Basiselektronik:
1 MLM = 25 m / 2 MLMs = je 12,5 m / 3 MLMs = je 8,5 m
Passendes Installationsmaterial zur Adaption von Lautsprecher, Mikrofon und Tasten an der Tür: Abzweigbox 20-9208
alternativ Patchkabel 20-9309
16
MLM B (Zusatz-MLM) – Mikrofon-
Lautsprecher-Modul (Konfigurations-
schritt 23 / Taste 3)
MLM C (Zusatz-MLM) – Mikrofon-
Lautsprecher-Modul (Konfigurations-
schritt 24 / Taste 4)
Konfiguration der Rufnummern
Gelb: Konfigurationsschritt 22
Blau: Konfigurationsschritt 23
Rot: Konfigurationsschritt 24
www.behnke-online.de