Panerai LUMINOR 1950 EQUATION OF TIME Mode D'emploi page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
E
U
INSTELLEN DER
HRZEIT
1. Hebel (A) der Kronenschutzbrücke lösen, Aufzugskrone (B) bis zum zweiten
Rastpunkt (Position 2) herausziehen.
2. Die richtige Uhrzeit einstellen.
3. Aufzugskrone (B) wieder vollständig eindrücken (Position 0) und mit dem
Hebel (A) der Kronenschutzbrücke arretieren.
Zur Schnellverstellung der Uhrzeit ziehen Sie die Aufzugskrone (B) bis zum
ersten Rastpunkt (Position 1) heraus. In dieser Position wird der
Stundenzeiger (C) in Stundenschritten vorwärts oder rückwärts bewegt, ohne
den Gang des Minutenzeigers (D) zu beeinflussen.
D
S
IE
EKUNDENRÜCKSTELLUNG
Die kleine Sekundenanzeige (E) befindet sich auf der 9-Uhr-Position. Wird die
Aufzugskrone (B) bis zum zweiten Rastpunkt (Position 2) herausgezogen,
stellt sich der kleine Zeiger augenblicklich auf Null. Diese Rückstellung
ermöglicht eine äußerst exakte Synchronisierung der Uhr mit externen
Zeitanzeigen bzw.-signalen.
Anmerkung: bei Betätigung der Rückstellfunktion stellt sich der Sekundenzeiger
auf Null und die Unruh wird vorübergehend gestoppt. Sollte die Aufzugskrone
einmal versehentlich über einen längeren Zeitraum bis zur Position 2
herausgezogen werden, muss die Uhrzeit ggfs. neu eingestellt werden.
E
D
U
M
INSTELLEN DES
ATUMS
ND DES
ONATS
Der tägliche Wechsel der Datumsanzeige erfolgt fließend zwischen 22 Uhr und
1 Uhr morgens (mit einer Toleranz von ± 30 Minuten). Der auf schweizerischer
Uhrmachertradition
beruhende
Datumseinstellung in beide Richtungen.
Einstellen des Monats und des Datums erfolgt über den Stundenzeiger:
1. Hebel der Kronenschutzbrücke (A) lösen, Aufzugskrone (B) bis zum ersten
Mechanismus
ermöglicht
54
Rastpunkt (Position 1) herausziehen.
2. Aufzugskrone (B) vorwärts oder rückwärts drehen, bis der gewünschte
Monat vom Monatszeiger (F) auf der 3-Uhr-Position angezeigt wird.
3. Wenn der Monat korrekt eingestellt ist, drehen Sie den Stundenzeiger (C)
weiter im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn, bis das
gewünschte Datum im Datumsfenster auf der 3-Uhr-Position erscheint.
Springt das Datum um, wenn der Stundenzeiger (C) über 12 geht,
entspricht die 12 Mitternacht, ansonsten steht sie für Mittag.
4. Aufzugskrone (B) wieder vollständig eindrücken (Position 0) und mit dem
Hebel der Kronenschutzbrücke (A) arretieren.
Hinweis: Ihre Panerai Uhr weist eine Datumsschnelleinstellung auf. Der
Stundenzeiger (C) kann vorwärts und rückwärts in Ein-Stunden-Schritten verstellt
werden, wodurch das Datum in beide Richtungen eingestellt werden kann.
D
IE ZEITGLEICHUNG
Die Zeitgleichung ist die Differenz zwischen der von der Uhr angezeigten Zeit,
die allgemein zur Vereinfachung angenommen wird, und der tatsächlichen
oder Sonnenzeit, die jeden Tag aufgrund der exzentrischen Form der
Erdumlaufbahn und der Neigung ihrer Achse variiert. An vier Tagen im Jahr
sind diese beiden Zeiten genau gleich, an allen anderen Tagen jedoch
differieren sie bis zu 15 Minuten – in beiden Richtungen.
Die lineare Anzeige auf der 6-Uhr-Position (G) zeigt sofort diese Zeitdifferenz
an. Die Zeitgleichung wird automatisch durch Einstellen von Datum und Monat
gestellt.
Ist der durch die lineare Anzeige der Zeitgleichung angezeigte Wert positiv, ist
die Zahl, die die bürgerliche Zeit angibt, höher als die der Sonnenzeit (die
eine
Sonnenzeit kann somit errechnet werden, indem die Differenz abgezogen
wird). Ist der durch die lineare Anzeige der Zeitgleichung angezeigte Wert
hingegen negativ, ist die Zahl, die die bürgerliche Zeit angibt, niedriger als die
(
)
G
55

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières