Fehler Und Beseitigung; Reinigung - Kulzer cara Print LEDcure Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 47

8.8 Fehler und Beseitigung

NETZTRENNUNG
Achtung Lebensgefahr! Vor Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen.
STROMSCHLAG
Hohe Spannungen sind beim Berühren lebensgefährdend. Im Gerät befinden sich keine vom Anwender
DE
zu wartende oder reparierende Teile, die einer Geräteöffnung bedürfen. Die Geräteöffnung ist Anwendern
daher untersagt.
-18-
Fehler
Gerät lässt sich nicht ein-
schalten
Polymerisierung startet
nicht oder abgebrochen
mit Fehlermeldung
Objekte werden sehr
heiß
9

Reinigung

STROMSCHLAG
Die LED-Module arbeiten mit niedriger Spannung aber hoher Stromstärke. Dies bedeutet eine relevante
elektrische Gefahr. Beim Eindringen von Feuchtigkeit durch Reinigungs- und Desinfektionsmittel be-
steht die Gefahr von Kurzschluss und eines elektrischen Schlages.
Folgendes beachten:
Vor der Reinigung Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Eine Gehäusedemontage ist kein Bestandteil der Wartungsarbeiten des Betreibers.
Keine Sprühflaschen verwenden – nur leicht angefeuchtete Wischtücher verwenden
Nur milde Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel auf alkoholischer Basis verwenden, Gerät innen
und außen vor Wiederinbetriebnahme vollständig abtrocknen lassen
Anzeige Leuchten
Signalton
ohne
ohne
ohne
ohne
ERR „Tür offen"
3 x 500 ms
ERR „LED defekt"
3 x 500 ms
ERR „LED Übertemperatur"
3 x 500 ms
ERR „Temp.-Sensor defekt"
3 x 500 ms
ERR „Ventilatorsignal fehlt"
3 x 500 ms
ohne
ohne
Ohne Fehlermeldung
ohne
Ursache
Gerät nicht angeschlossen
Netzanschluss herstellen
Sicherung im Netzanschluss-
Stecker an der Geräterückseite
prüfen und ggf. tauschen. Bei
Sicherung defekt
wiederholtem Fehler Gerät
außer Betrieb setzen und
Service verständigen.
Netzkabel defekt
Netzkabel tauschen
Zulässige Eingangsspannung
Falsche Netzspannung
prüfen (s. Kap. 12 Technische
Daten)
Tür korrekt schließen.
Türschalter hat ausgelöst
Polymerisation ggf. erneut
durchführen.
Ein oder mehrere LED
Service verständigen.
Module defekt
Gerät abkühlen lassen; Zuluft
und Lüfterfunktion prüfen
LED-Temperatur > 65°C
(Boden- und Rückseite); Umge-
bungsbedingungen prüfen (ggf.
Raum klimatisieren, lüften)
Temperatursensor in der
Service verständigen
Kammer defekt
Lüfter defekt
Service verständigen
Geräteumgebung oder Unter-
Luftzufuhr oder Luftabfuhr
bau kontrollieren, Luftzufuhr
behindert
und -abfuhr freihalten
Umgebungstemperatur zur
Raumklimatisierung beach-
hoch
ten/lüften
Einstellung der Parameter in
Polymerisationsparameter
Übereinstimmung mit den Her-
bei Kundenprogrammen
stellervorgaben. LED-Leistung
prüfen
und Temperatur reduzieren, ggf.
Zeit verlängern.
Beseitigung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières