Bedienung des Handsenders
• Zur Inbetriebnahme der Funkfernbedienung ist eine Erstprogrammierung
erforderlich. Bitte folgen Sie der Beschreibung in Kapitel „Programmierung".
Tastenzuordnung:
Funkfernbedienung: Sendefrequenz: 433,92 MHz
Bedienung der Funkfernsteuerung
Ein-/
Ausschalten:
Durch kurzes Drücken der angelernten Funkkanal- Taste auf
dem Handsender schaltet der angeschlossene Wärmestrahler
ein bzw. aus.
Kurzzeitheizen:
Durch Doppelklick der angelernten Funkkanal-Taste schaltet
der Wärmestrahler für 15 Minuten ein und danach selbststän-
dig wieder aus.
Heizstufe:
Durch langes Drücken der angelernten Taste auf dem Hand-
sender wird die Heizleistung in drei Stufen (33, 66 und 100 %)
aufwärts bzw. abwärts geregelt.
Memory-
Funktion:
Beim Wiedereinschalten durch kurzen Tastendruck wird die
zuletzt eingestellte Heizstufe wieder aufgerufen.
Zeitabschaltung: Ist eine Zeitabschaltung bei der Programmierung aktiviert wor-
den, schaltet der Wärmestrahler immer nach der festgelegten
Restlaufzeit selbstständig aus. Der Wärmestrahler signalisiert
nach dem Einschalten die eingestellte Restlaufzeit wie folgt
Signaldauer 2 s
Signaldauer 4 s
Signaldauer 6 s
Synchronisation: Werden mehrere Wärmestrahler über die gleiche Handsender-
taste gesteuert, können durch Störungen in der Funkstrecke
unterschiedliche Zustände auftreten. Zum Synchronisieren
sind mit der Funktion „Heizstufe" zunächst alle Wärmestrahler
in den eingeschalteten Zustand zu setzten. Danach alle Emp-
fänger durch kurzen Tastendruck ausschalten. Nun können
mit der Funktion „Heizstufe" alle angesteuerten Empfänger
wieder gleichzeitig eingestellt werden.
Tasten 1-4: Funkkanaltasten
Taste 5: Sondertaste
Batterie: CR 2032, 3 Volt
Reichweite: ca. 20 m in freier Luftstrecke
-
30 Minuten Restlaufzeit
-
60 Minuten Restlaufzeit
-
90 Minuten Restlaufzeit
7
1
2
5
3
4
08/2017