Wartung - Wilo Multivert MVI 16 Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bei hohen Fördermedium-Temperaturen und System-
drücken kann der aus der Entlüftungsschraube austretende
Strahl zu Verbrühungen und Verletzungen führen. Die
Entlüftungsschraube darf deshalb nur geringfügig gelöst
werden.
– Bei der Erstinbetriebnahme ist im Falle der Trinkwasserförderung das
System zu spülen, damit evtl. Schmutzwasser nicht in die
Trinkwasserleitung gelangt.
– Drehrichtungskontrolle für Drehstrommotoren: Durch kurzzeitiges
Einschalten überprüfen, ob die Drehrichtung der Pumpe mit dem
Pfeil auf der Laterne übereinstimmt. Bei falscher Drehrichtung
2 Phasen in der Netzleitung vertauschen.
Bei Pumpen mit Stern/Dreieck-Anlauf müssen die Anschlüsse zweier
Wicklungen vertauscht werden, z. B. U1 gegen V1 und U2 gegen V2.
– Eine zu hohe Temperatur des Fördermediums kann infolge
Dampfbildung zur Beschädigung der Pumpe führen. Die Pumpe
sollte deshalb bei Kaltwasserförderung nicht länger als 10 min, bei
Förderung von Medien > 60 °C nicht länger als 5 min gegen
geschlossenen Schieber laufen.
Es wird empfohlen, 10 % der Nennfördermenge nicht zu unter-
schreiten, um die Bildung eines Dampfpolsters in der Pumpe zu ver-
meiden.
– Bei Bildung eines Dampfpolsters ist die Pumpe durch vorsichtiges
Öffnen der Entlüftungsschraube zu entlüften.
Die Pumpe kann einschließlich Motor Betriebstempe-
raturen
>
100 °C
Berührung der Pumpe.

7 Wartung

Vor Wartungsarbeiten Anlage spannungsfrei schalten und
gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern. Keine
Arbeiten an laufender Pumpe vornehmen.
– Während der Einlaufzeit ist mit leichtem Tropfen der Gleitring-
dichtung zu rechnen. Bei starker Leckage infolge hohen Verschleißes
Gleitringdichtung von einem Fachbetrieb auswechseln lassen.
– Erhöhte Lagergeräusche und ungewöhnliche Vibrationen zeigen
Verschleiß der Lager an. Lager von einem Fachbetrieb wechseln lassen.
– Bei nicht frostsicherem Standort sind Pumpe und Rohrleitungen in
der kalten Jahreszeit zu entleeren. Absperrventile schließen und
Ablaß- (Bild 2, Pos. 6) und Entlüftungsschraube der Pumpe öffnen
(Bild 2, Pos. 5).
Die Absperrventile sind unbedingt vor dem Öffnen der
Ablaßschraube zu schließen.
erreichen.
Deshalb
Vorsicht
– Bei frostsicherem Standort sollte die Pumpe auch bei längerer
Außerbetriebnahme nicht entleert werden.
Für Pumpen, die mit einem Schmiernippel unter dem lagergehäuse (siehe
Tabelle
hierunter)
Nachschmierungsanweisungen die auf dem Aufkleber auf diesem
Gehaüse angegeben sind.
Type
< 22 kW
MVI 16
MVI 32
MVI 52
bei
MVI 70
MVI 95
Für Pumpen, die mit einem Kupplungspuffer ver-
sehen sind, bitte überprüfen Sie vor neuer
Montage.
DEUTSCH
ausgerüstet
sind,
bitte
22 kW
30 kW
lesen
Sie
die
37 kW
45 kW
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières