Briteq CLUB LASER 7 Mode D'emploi page 18

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
DEUTSCH
22. WARNHINWEIS: "Vorsicht – Klasse 3B Laser. Laserstrahlung, wenn geöffnet. Vermeiden Sie den
Kontakt mit dem Strahl."
23. WARNHINWEIS: "Laserstrahlung. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Strahl. Klasse 3B Laserprodukt"
24. LASER-WARNZEICHEN: warnt vor potentiellen Gefahren in Verbindung mit einem Laser bei
unsachgemäßer und nicht fachgerechter Verwendung.
25. WARNHINWEIS: "Laserblende"
ÜBERKOPF-MONTAGE
 Wichtig:
Montage
ausschließlich
durch
Unvorschriftsmäßiger Einbau kann erhebliche Verletzungen und/oder Schäden verursachen.
Überkopf-Montage verlangt entsprechende Erfahrung! Belastungsgrenzen müssen beachtet
werden, geeignetes Installationsmaterial muss verwendet werden und das installierte Gerät muss
in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
 Sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts befinden, während es installiert
oder gewartet wird.
 Gerät außerhalb der Reichweite von Personen und nicht in niedrigen Durchgängen oder in der Nähe von
Sitzgelegenheiten installieren.
 Vor Montage sicherstellen, dass die gewählte Position wenigstens das 10-fache Gerätegewicht
aufnehmen kann.
 Zur Aufhängung stets geeignetes Befestigungsmaterial verwenden, das das 12-fache Gerätegewicht
aushalten kann. Eine zweite Sicherungsaufhängung muss angebracht werden, die ein Absacken des
Geräts von mehr als 20 cm verhindert, sollte die Befestigung brechen.
 Gerät gut befestigen. Eine freischwingende Aufhängung ist gefährlich und sollte auf gar keinen Fall in
Betracht gezogen werden!
 Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr!
 Betreiber muss sicherstellen, dass die sicherheitsrelevanten und technischen Installationen vor Erstbetrieb
fachmännisch vorgenommen worden sind.
 Installationen sollten jährlich durch qualifiziertes Fachpersonal inspiziert werden, um jederzeit einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten.
ACHTUNG AUGENSCHADEN: Positionieren Sie den Laser immer so, das niemand
direkt in den Laserstrahl blicken kann. Die Installation ist so zu wählen das der Laser
Strahl nicht direkt ins Publikum strahlt !
BEDIENUNGSANLEITUNG
 Regelmäßige Betriebspausen sind für eine lange Lebenserwartung des Geräts notwendig. Es ist nicht für
den Dauerbetrieb ausgelegt.
 Gerät nicht in kurzen Abständen ein- und ausschalten, da es die Lebensdauer des Lasern verkürzt.
 Stets Netzstecker ziehen, wenn Gerät für längeren Zeitraum nicht genutzt, oder es gewartet wird.
 Bei Fehlfunktion Gerät nicht benutzen und umgehend mit ihrem Händler in Verbindung setzen.
 Wichtiger Hinweis: Nicht direkt in die Lichtquelle blicken! Gerät nicht verwenden, wenn sich Personen im
Raum befinden, die unter Epilepsie leiden.
Wichtiger Hinweis: während der ersten 10 Sekunden nach dem Anschalten des Lasers kann keiner der
Regler benutzt werden!
Sie können das Gerät auf 5 Arten bedienen:
1) MUSIK GESTEUERTER MODUS:
Der Laser folgt einer vorprogrammierten Sequenz im Takt der Musik.
Wählen Sie diesen Modus, wenn nur 1 Laser verwendet wird (Standalone)
oder wenn der Laser das erste Gerät (Master) in einer Kette mit mehreren
"Club Laser 7" Geräten ist.
 Sehen Sie sich das Schema rechts an: setzen Sie den DIP-Schalter Nr.
10 in die OFF Position (die Einstellung der anderen DIP-Schalter spielt
keine Rolle)
BRITEQ
31/51
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
qualifiziertes
Fachpersonal
durchführen
CLUB LASER 7
DEUTSCH
2) MASTER/SLAVE MODUS:
Sie können mehrere Laser hintereinander schalten. Setzen Sie das erste Gerät der Kette in den
"Musikmodus" und alle anderen in den "Slave-Modus", damit alle perfekt synchron laufen!
 Verbinden Sie die DMX Ein-/Ausgänge aller Laser mittels angepasster DMX-Kabel miteinander (siehe
lassen.
Schema)
 Das Gerät, das kein Kabel am DMX-Eingang hat, ist der Master: setzen
Sie den DIP-Schalter Nr. 10 des Masters in OFF-Position
Einstellung der anderen DIP-Schalter spielt keine Rolle)
 An allen Slave-Geräten muss der DIP-Schalter Nr. 10 auf die ON-
Position gestellt sein, während die DIP-Schalter 1 bis 9 auf OFF gesetzt
sind (siehe Schema)
 Legen Sie Musik auf und regeln Sie den MUSIC SENSITIVITY
(Eingangssensibilität)-Knopf (14) bis der Laser schön dem Takt der
Musik folgt.
3) VOLLAUTOMATIK-MODUS:
Der Laser spult automatisch eine vorprogrammierte Sequenz ab.
 Sehen Sie sich das Schema rechts an: setzen Sie die DIP-Schalter Nr.
9 und Nr. 10 in die ON-Position (die Einstellung der anderen DIP-
Schalter spielt keine Rolle)
4) DMX512 MODUS:
Das DMX-Protokoll ist ein häufig verwendetes Hochgeschwindigkeitssignal zur Steuerung von intelligenten
Lichtsystemen. Sie müssen Ihren DMX-Controller und alle angeschlossenen
Lichteffekte mit einem hochwertigen symmetrischen XLR M/F Kabel hintereinander
schalten (Daisy Chain). Um durch Interferenzen hervorgerufene Fehlfunktionen der
Lichteffekte zu vermeiden müssen Sie einen 90Ω bis 120Ω Abschlusswiderstand am
Ende der Kette einsetzen. Verwenden Sie niemals Y-Splitter-Kabel, das würde nicht
funktionieren!
Jeder Effekt in der Kette benötigt seine eigene Startadresse, damit er erkennt, welche Befehle des
Controllers er entschlüsseln muss.
Hier sehen sie wie sie den CLUB LASER 7 einrichten:
 Verbinden sie das Gerät mit einem DMX-Kontroller in dem sie ein DMX-
Kabel verwenden.
 Finden sie heraus welche Adresse der DMX Laser benötigt.
 Stellen sie den DIP-Schalter 10 in die "ON" Position.
 Stellen sie den DIP-Schalter 9 in die "OFF" Position.
Sie müssen
setzen jeder dieser Schalter hat einen entsprechenden DMX-Wert
angegeben. Sie können diese Werte verbinden um die Adresse von 001
bis 255
anzugeben:
Startaddresse = 01
Startaddresse = 05
Startaddresse = 09
Startaddresse = 13
...
Startaddresse = 62
 Die Anzeige hilft ihnen zu sehen ob die Adresse richtig gewählt wurde.
 Sobald die Adresse eingestellt ist, können Sie das Gerät mit dem Ein-/Aus-Netzschalter (1) einschalten.
BRITEQ
®
die DMX Start Adresse des DIP-Schalters von 1 bis 8
Dip
#1
#2
#3
#4
#5
Wert
1
2
4
8
16
 Schalter 1=AN
 Schalter 1+3=AN
 Schalter 1+4=AN
 Schalter 1+3+4=AN
 Schalter 2+3+4+5+6=AN
32/51
BEDIENUNGSANLEITUNG
(die
#6
#7
#8
32
64
128
Wert: 1
Wert: 1+4 = 5
Wert: 1+8 = 9
Wert: 1+4+8 = 13
Wert : 2+4+8+16+32 = 62
CLUB LASER 7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières