Gefahr Durch Laserstrahlung; Beschreibung - Briteq CLUB LASER 7 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
DEUTSCH

GEFAHR DURCH LASERSTRAHLUNG!

Direkte Bestrahlung der Augen vermeiden!
Laserstrahlung kann zu Augen- und/oder Hautverletzungen führen.
Alle Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb dieses Lasers
müssen unbedingt eingehalten werden!
Beim vorliegenden Produkt handelt es sich um einen betriebsfertigen Showlaser, dessen sichtbare
Strahlung im Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm liegt, und der Lichteffekte für Unterhaltung
etc. erzeugt.
Durch die Bauweise des vorliegenden Lasers wird der Strahl so schnell bewegt, dass er das Auge
nur sehr kurzzeitig treffen kann. Dadurch gilt der Einsatz dieses Lasers für die Laser-Light-Show laut
BG-Merkblatt "Discolaser" als ungefährlich.
Laserstrahl niemals auf Personen oder Tiere ausrichten.
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden!
Dieser Laser darf nur für Vorführzwecke eingesetzt werden. Der Betrieb eines Showlaser der Klasse
3B ist nur dann zugelassen, wenn der Laserbetrieb von einem erfahrenen und gut ausgebildeten
Bediener gesteuert und überwacht wird.
Beim Betreiben einer Laser-Einrichtung lässt sich je nach Laserklassifzierung eine Laserstrahlung
erzeugen, die zu irreparablen Augen- und/oder Hautschäden führen kann. Die Sicherheitshinweise
für den Gebrauch von Laser Produkten können von Land zu Land verschieden sein. Der Benutzer
muss sich selbst über die Sicherheitshinweise in seinem Land informieren.
BRITEQ haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und nicht bestimmungsgemäßen
Betrieb verursacht werden!

BESCHREIBUNG

1.
AN/AUS SCHALTER: Wird verwendet um das Gerät an bzw. aus zu schalten.
2. NETZANSCHLUSS: Mit Hilfe des IEC Steckers und eingebauter Sicherung, verbinden sie hier den
Netzstecker.
3. LÜFTER (Eingang): zur Kühlung der im Gehäuse befindlichen Bauteile. Achten Sie darauf, dass der
Filter im Lüfter stets auf seinem Platz ist, ehe Sie den Laser anschalten! Der Filter muss regelmäßig
gereinigt werden! Ziehen Sie einfach den Kunststoffdeckel ab und reinigen Sie den Filter mit einem
Staubsauger.
4. LÜFTER (Ausgang): zur Kühlung der im Gehäuse befindlichen Bauteile. Achten Sie darauf, dass die
Lüfteröffnungen nie abgedeckt sind!
BRITEQ
29/51
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
CLUB LASER 7
DEUTSCH
5. BEFESTIGUNGSBÜGEL: mit 2 Knöpfen an beiden Seiten, um das Gerät zu befestigen und ein
Montageloch um einen Montagehaken zu befestigen.
6. SICHERHEITSAUGE: Wird verwendet um ein Sicherheitskabel anzuschliessen wenn das Gerät
Überkopf angeschlossen wurde (Siehe "Überkopf Montage")
7. EIN/AUS SCHLÜSSELBETÄTIGTER SCHALTER: zum Ein-/Ausschalten des Laserstrahls. Verwenden
Sie die Schlüssel, um sicherzugehen, dass nur ein qualifizierter
Bediener den Laser anschalten kann.
8. INTERLOCK
EINGANG: wird verwendet, um den optional
erhältlichen Notausschalter zu verbinden (siehe Bild). Wenn Sie
diesen
Schalter
drücken,
wird
der Laserstrahl
ausgeschaltet
Wichtig!
Für
Ihre
eigene
Sicherheit
nachdrücklich, diesen Notausschalter anzuschließen!
9. ANZEIGE: Zeigt die gewählte DMX Adresse an wenn das Gerät
im DMX Modus arbeitet. Neben dem DMX-Modus können Sie
auch 4 andere Betriebsmodi wählen, lesen Sie mehr über diese Modi auf den folgenden Seiten.
10. DIP-SCHALTER: Schalter 1~8 werden verwendet um die DMX Adressen zwischen 000 und 255
auszuwählen. Die Schalter 9 und 10 dienen zum Auswählen des gewünschten Benutzermodus.
11. DMX AUSGANG: 3-Stift XLR-Steckbuchse zum Anschließen des Lasers an das folgende Gerät in der
DMX-Kette.
12. DMX EINGANG: 3-Stift XLR-Stecker zum Anschließen von gängigen DMX-Kabel. Der Eingang erhält
Befehle von einem DMX-Controller.
13. EINGEBAUTES MIKROFON: Das eingebaute Mikrofon wird verwendet um die Lasershow an den
Rhytmus der Musik anzupassen.
14. EINGANGSSENSIBILITÄT:
Dieses
Potentiometer
Eingangsmusik festzulegen. Stellen sie das Potentiometer ein bis der Laser mit der Musik synchron ist.
15. X/Y GRÖßENREGELUNG: verwenden Sie diese Regler, um die Größe der projizierten Grafiken an die
Abmessungen des Veranstaltungsortes anzupassen. Sie können die vertikale und die horizontalen
Abmessungen unabhängig von einander anpassen.
16. X/Y
SPIEGELREGELUNG: verwenden Sie diese Regler, um die Projektionen zu spiegeln
(umzukehren). Dies ist zum Beispiel nützlich, wenn Sie Grafiken von der Rückseite einer
Rückprojektionswand aus projizieren.
17. ILDA EINGANG: zum Anschließen des Lasers an eine ILDA zertifizierte Schnittstelle eines Rechners,
weitere Erläuterungen dazu auf den folgenden Seiten.
18. ILDA DURCHGANG: zum Verbinden des ILDA-Signals mit dem folgenden "Club laser 7" Gerät.
19. LASER AUSGANG: Hier tritt der Laserstrahl aus dem Gehäuse. Achten Sie darauf, NIEMALS durch
diese Öffnung in das Innere des Gerätes zu schauen, während der Laser-Effekt angeschaltet ist!
20. POWER-LED: zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
21. DMX-LED: Leuchte ist an, wenn der Laser ein DMX-Signal feststellt.
BRITEQ
30/51
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
sofort
empfehlen
wir
wird
verwendet
um
die
Sensibilität
CLUB LASER 7
der

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières