Wichtige Montagehinweise:
•
WICHTIG: Die Seilmontage beim System
sowie
die
Durchführung
Spannelementen darf ausschließlich durch vom Hersteller geschulte und mittels
Ausbildungsbescheinigung autorisierte Personen erfolgen! Es wird Spezialwerkzeug
benötigt.
•
Die Montage des Systems
Montagepersonal mit den vom Hersteller mitgelieferten Befestigungsmaterialien
entsprechend der Montage- und Gebrauchsanleitung erfolgen! Die Montage muss
angemessen überprüft werden!
•
Sämtliche
Komponenten
Unversehrtheit zu überprüfen.
•
Alle vorgegebenen Anziehdrehmomente sind mit geprüftem Drehmomentschlüssel
aufzubringen.
•
Die Anschlageinrichtung muss so montiert und genutzt werden, dass die Führung
durch ihre Auslenkung bei einem Auffangvorgang nicht in Kontakt mit einer scharfen
Kante oder irgendwelchen anderen Gegenständen gerät, die die Führung beschädigen
können.
•
Das Seilsystem muss nach den nationalen Blitzschutzbestimmungen in den Blitzschutz
(Potentialausgleich) eingebunden werden. Die Nutzung als Fangleitung ist unzulässig!
•
Maximal zulässige Neigung des Seilsystems = 15°
•
Richtungsänderungen des Edelstahlseils von ≥ 45° dürfen ausschließlich mit den dafür
vorgesehenen Systemkomponenten (Eckseilschutz, Seilführung 90°, Seilführung
variabel etc.) ausgeführt werden.
•
In
jedem
Seilsystem
Seilkrafterhalter/Kraftabsorber eingebaut werden.
•
Die
Montage
muss
Herstellervorgabe und ggf. bauseitigem statischen Nachweis nach Technischen
Baubestimmungen
Randabstände gemäß Montageanleitung müssen eingehalten werden!
•
Die Lastweiterleitung in den Untergrund bzw. in die bauseitige Gesamtkonstruktion
muss bauseits nach technischen Baubestimmungen nachgewiesen werden.
•
Die Monteure müssen sicherstellen, dass der Untergrund für die Befestigung der
Anschlageinrichtung geeignet ist.
•
Alle
Verbindungen
gewissenhaft entsprechend der Herstellervorgaben montiert und überprüft werden.
Dies
ist
in
dem
Montagedokumentation durch den verantwortlichen Monteur zu bestätigen.
*)
Bei Verwendung des Systems in Deutschland sind die Angaben aus der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-14.9-789
zu beachten. Diese schreibt u.a. vor, dass bei Systemen mit Kurvenelementen an beiden Enden ein SKE II installiert werden
**)
muss.
Außerhalb Deutschlands kann bei Systemen unter 25 m Länge unter bestimmten Voraussetzungen und nach
Rücksprache mit dem Hersteller auf den SKE II verzichtet werden.
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
von
Selbstverpressungen
LUX-top
®
FSE 2003
sind
vor
*)
muss
mindestens
auf
einem
ausreichend
vorgenommen
werden.
*)
der
Anschlageinrichtung
an
diese
Gebrauchsanleitung
Seite 6 Version 09/2020
LUX-top
®
FSE 2003
von
darf generell nur durch qualifiziertes
der
Montage
auf
(gemäß DIN EN 795:2012 Typ C).
1
Stück
*) + **)
tragfähigen
Die
Mindestbauteilabmessungen
müssen
angehängten
–
überfahrbar,
Endterminals
und
Vollständigkeit
und
*)
LUX-top
®
SKE
II
Untergrund
gemäß
und
*)
*)
ordnungsgemäß
und
Formular
zur
*)