Tractel FABA-Klassik A11 514208 Instructions D'emploi Et D'entretien page 9

Coulisseau
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
DE
DE
Auff angsystem
Die FABA™-Steigschutzeinrichtung ist
Bestandteil eines Auff angsystems nach
EN 363, das aus folgenden Elementen
zusammengestellt werden muss:
1 . FA B A ™ - S t e i g s c h u t z s c h i e n e
(EN 353-1)
2. FABA™-Fangwagen (EN 353-1)
mit integriertem Verbindungs-
element (EN 362)
3.
Auff anggurt (EN 361)
Prüfung vor jeder Benutzung
Vor jeder Benutzung sind folgende
Teile auf ihren gebrauchsfähigen und
sicheren Zustand hin zu überprüfen.
• Fangwagen (Rollen, Riegel, Federn)
• Karabinerhaken
• Bandfalldämpfer
• Auffanggurt und eventuell andere
mitverwendete Produkte. Hierbei die
Angaben in der jeweiligen Gebrauchs-
anleitung beachten.
Fangwagen und Karabinerhaken:
keine Verformungen, Leichtgängigkeit
von Rollen, Federn und Schließme-
chanismus.
Fangriegel: Der Fangriegel (Y auf
Seite 3) am Fangwagen muss leicht-
gängig bleiben (beim Drehen muss er
immer selbständig nach unten fallen).
Der Fangriegelstopper (X auf Seite 3)
muss immer vorhanden und fest am
Fangriegel (Y) befestigt sein.
Fangwagen in das Schienenprofi l
einführen und überprüfen, dass der
Fangriegel nach unten zeigt, leicht-
gängig ist und korrekt in der Sicke
blockiert.
Bandfalldämpfer: unbeschädigte
Ummantelung des Falldämpfers, keine
Risse, Einschnitte, Scheuerstellen,
Verbrennungen, etc., am Gurtband.
Regelmäßige Prüfungen (Revision)
Die FABA™-Fangwagen sind, abhän-
gig von den Einsatzbedingungen und
den betrieblichen Verhältnissen, bei
Bedarf, jedoch mindestens alle 12
Monate durch eine von Tractel ge-
schulte und zertifi zierte Fachkraft auf
einwandfreien Zustand zu überprüfen.
Diese Prüfungen sind zu dokumentie-
ren, das Prüfbuch ist zusammen mit
dem Fangwagen aufzubewahren.
Inbetriebnahme
Der Einsatz des Fangwagens
FABA-Klassik A11
FABA™-Steigschutzsystem A11
zulässig.
Die Verbindung zwischen dem
FABA™-Fangwagen und dem
Auffanggurt darf nicht erweitert
oder gekürzt werden, z. B. durch
Hinzufügen oder Wegnehmen eines
Verbindungselementes.
Beim Auf- oder Absteigen
muss sichergestellt sein, dass
der bewegliche Fangriegel
Y immer nach unten zeigt, siehe
Seite 3.
1. Der Fangwagen FABA-Klassik A11
sowie das gesamte A11 System sind
symmetrisch. Von einem gesicherten
Standplatz aus kann der Fangwagen
dementsprechend in beiden Richtun-
gen eingeführt werden. Die 2 Stahlrol-
len laufen in dem Sicherheitsprofi l A11
und die 4 Kunststoff rollen unterstützen
die Laufeigenschaften des Fang-
wagens außerhalb des Profils. Den
Fangwagen nicht gewaltsam einführen.
2. Den FABA™-Fangwagen ein Stück
nach oben / unten bewegen und sicher-
stellen, dass er frei läuft und korrekt
blockiert.
ist nur im
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Faba-klassik a11 514218

Table des Matières