Tractel FABA-Klassik A11 514208 Instructions D'emploi Et D'entretien page 10

Coulisseau
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
3. Den Karabinerhaken am FABA™-
Fangwagen in die Brustfangöse des
Auffanggurts einhängen und ver-
riegeln (A = Brustfangöse, zulässiger
Anschlagpunkt am Auff anggurt).
Benutzung
Den Fangwagen nur in FABA™
Originalanlagen verwenden.
Vor dem Steigen immer darauf ach-
ten, dass der Karabinerhaken des
Fangwagens richtig an der Brustöse
des Auffanggurtes eingehakt, ge-
schlossen und gesichert ist.
Der Benutzer muss seinen Auff ang-
gurt (EN 361) so straff wie möglich
am Körper tragen. Keine Auff ang-
gurte mit elastischen Gurtbändern
verwenden.
Lockert sich der Gurt während des
Auf- und Absteigens, muss er von ei-
ner gesicherten Position aus erneut
korrekt eingestellt werden.
Besondere Vorsicht ist geboten
bei Umgebungs- und Wetterbe-
dingungen, bei denen ein sicheres
Steigen nicht gewährleistet ist. Dazu
gehören z.B. Schnee/Eis, span-
nungsführende Teile und andere
Einfl üsse. Nicht in explosionsgefähr-
deten Bereichen benutzen.
Der Absturzfreiraum unter den
Füßen des Benutzers muss
mind. 2,00 m betragen. Innerhalb der
ersten zwei Meter ist der Benutzer
eventuell nicht gegen Aufschlagen
auf den Boden geschützt, es ist
daher besondere Vorsicht beim Auf-
bzw. Absteigen geboten!
Falls ein Lösen des Fangwagens
vom Auffanggurt oder ein
Herausnehmen aus der Steigschutz-
schiene erforderlich wird (z.B. zum
Verlassen der Steigschutzeinrich-
10
tung an lösbaren Sperren), so muss
der Benutzer sich unbedingt vorher
anderweitig gegen Absturz sichern
(z.B. Anschlagen mittels Sicherheits-
seil mit Falldämpfer) oder sich auf
einem gegen Absturz gesicherten
Standplatz befi nden!
1. Den Steigweg hinauf- bzw. herab-
steigen, der FABA™-Fangwagen läuft
im Profi l der Steigschutzschiene und
begleitet den Benutzer, ohne dass ein
manuelles Eingreifen erforderlich ist,
nach oben und unten.
2. Beim Fangwagen FABA-Klassik A11
ist es erforderlich, dass der Benutzer
nahe an der Leiter steigt. Ein „Nach-
hinten-Lehnen" bewirkt die sofortige
Arretierung des Fangwagens in der
Steigschutzschiene.
3. Der Fangwagen wird in die Sicher-
heitsschiene eingesetzt und sichert
den Benutzer in Verbindung mit dem
Auff anggurt nur während des Auf- bzw.
Absteigens gegen Absturz. Während
der Durchführung von Arbeiten oder
bei Ruhepausen muss der Anwender
sich zusätzlich mit dafür vorgesehenen
zulässigen Anschlagmitteln absichern.
Dabei ist zu beachten, dass diese Zu-
satzsicherung immer straff sein muss.
4. Wenn der Fangwagen frei hängend
in der Sicherungsschiene zurückge-
lassen wird, muss der Fangwagen
gegen Durchrutschen nach unten
gesichert werden (z. B. mit einer Band-
schlaufe).
Der Fangwagen darf beim
Steigen nicht mit der Hand
angefasst oder geführt werden. Das
manuelle Eingreifen kann den siche-
ren Betrieb des Bremsmechanismus
beeinflussen.
5. Nach Gebrauch den Fangwagen aus
der Sicherheitsschiene herausnehmen
und sauber und trocken lagern.
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Faba-klassik a11 514218

Table des Matières