5.3
Aufstellung
_ Das Gerät ist ausschließlich zur Benutzung
innerhalb trockener, geschlossener Räume
bestimmt.
_ Der minimale Platzbedarf für den Desktop-
Scanner inkl. Anschlüsse beträgt:
▪ Breite: 360 mm
▪ Tiefe: 390 mm (exkl. Anschlusskabel)
▪ Höhe: 310 mm
_ Die Raumtemperatur während des Betriebs
muss zwischen 18 °C und 30 °C betragen,
große Temperaturschwankungen vermeiden.
▷ Das Gerät auf einem stabilen Unterbau (Tisch,
Werkbank, etc.) aufstellen, dessen Tragkraft
mindestens das Doppelte des in der technischen
Spezifikation ausgewiesenen Eigengewichts des
Scanners aufweist. Neben der reinen Tragkraft
ist auch die Standfestigkeit und Stabilität des
Unterbaus entscheidend für einen sicheren
Betrieb des Scanners.
▷ Die Öffnung der Scankammer muss abgewandt
von Fenstern und starker künstlicher Beleuch-
tung sein.
I N S T A L L A T I O N
5.4
Installation der Software auf dem
PC
Da jeder Scanner werksseitig individuell
kalibriert wird, sind die Daten auf der
Installations-CD nur für den jeweiligen
Scanner gültig.
Vor der Installation:
▷ Prüfen, ob die auf dem Typenschild
befindliche Seriennummer des Scanners
mit der auf der CD angegebenen Serien-
nummer übereinstimmt.
▷ Installationsroutine der mitgelieferten Software
als Administrator ausführen und den Anwei-
sungen des Installers folgen.
5.5
Installation des Scanners
Vor der Installation:
▷ Prüfen, ob die auf dem Typenschild
befindliche Seriennummer des Scanners
mit der auf der CD angegebenen Serien-
nummer übereinstimmt.
▷ Sicherstellen, dass der Hauptschalter des Scan-
ners in Stellung 0 steht.
▷ Die beiliegenden zwei USB-Kabel am Scanner
und an den rückseitigen USB-Anschlüssen des
PCs anschließen (USB 2.0).
▷ Das Netzkabel an den Netzanschluss des Scan-
ners sowie an eine Netzsteckdose anschließen.
▷ Gerät einschalten (Hauptschalter des Scanners
in Stellung 1).
D E
9