5
Installation
5.1
Aufstellung der Fräsmaschine
_ Das Gerät ist ausschließlich zur Benutzung
innerhalb trockener, geschlossener Räume
bestimmt.
_ Seitlich, nach hinten und nach oben ist ein Frei-
raum von jeweils mindestens 200 mm einzuhal-
ten. Der Platzbedarf für die Fräsmaschine inkl.
Anschlüsse beträgt damit:
▪ Breite: 1040 mm
▪ Tiefe: 680 mm
▪ Höhe: 740 mm
_ Das Leergewicht des Gerätes beträgt 66 kg. Die
Stellfläche muss entsprechend belastbar sein.
_ Die Raumtemperatur während des Betriebs
muss zwischen 18 °C und 30 °C betragen,
große Temperaturschwankungen sind zu ver-
meiden.
▷ Das Gerät auf einem stabilen, schweren Arbeits-
tisch aufstellen (bodenfern, nicht an einer
Wand).
▷ Die Höhe der Gerätefüße durch Drehen so ein-
stellen, dass das Gerät waagerecht stabil auf
allen vier Füßen steht.
▷ Gerät mit dem originalen Netzkabel (Lieferum-
fang) mit dem Netzanschluss ([6] in Bild 3) ver-
binden.
Wenn das Gerät mit der USB-Schnittstelle ([3] in
Bild 3) verbunden wird:
▷ Ausschließlich das USB-Kabel aus dem Liefer-
umfang verwenden.
▷ Das Kabel direkt mit einer USB Schnittstelle am
PC verbinden.
Bei Verwendung eines USB-Switches/Hubs ist
die Funktion des Gerätes nicht ausreichend
gewährleistet.
I N S T A L L A T I O N
5.2
Herstellen der Netzwerkverbindung
5.2.1
LAN-Verbindung
▷ Ethernet-Schnittstelle ([2] in Bild 3) der Fräsma-
schine mit dem PC bzw. dem Netzwerk über ein
Netzwerkkabel verbinden.
Die maximal zulässige Länge der Netzwerk-Lei-
tung zum PC bzw. zum Netzwerk-Router beträgt
100 m.
▷ Fräsmaschine einschalten.
D E
11