6.1.2
Zeituhr Kaffeebrühen mit verzögerter
Startzeit-Funktion
Das Gerät verfügt standard über eine eingebaute Zeituhr.
Damit können Sie einen Kaffeebrühvorgang und / oder das
Heißwassersystem zu einer von Ihnen gewünschten Uhrzeit
starten lassen.
1.
Betätigen Sie die Zeituhr-Taste (Abb. 1-4.8).
2.
Stellen Sie mit den Selektionstasten links und rechts
(Abb. 9A) die gewünschte Startzeit (Tag/Stunde/Min) ein
und bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der START-Taste
. Tipp: Der Tag verschiebt sich automatisch um einen
Tag weiter, wenn die Stundeneinstellung 24:00 Uhr
überschreitet. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Start-
Taste
.
3.
Selektieren Sie die gewünschte Brühmenge (Abb. 9B) und
bestätigen Sie Ihre Wahl mit der START-Taste
Abb. 9C erscheint im Display.
4.
Setzen Sie ein Korbfilterpapier in den Korbfilter und füllen
Sie es mit der im Display (Abb. 9C) empfohlenen
Kaffeemenge (Grobmahlung). Verteilen Sie den Kaffee
gleichmäßig im Filter und setzen Sie dann den Filterdeckel
auf. Setzen Sie nun den Aufsatzfilter auf den Behälter und
drehen Sie den Schwenkarm so, dass er sich mitten über
dem Filter befindet.
Tipp: Kontrollieren Sie, ob der Behälter leer ist.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der START-Taste
5.
Erläuterung der Displaydarstellung (Abb. 9D):
Uhrsymbol (blinkt): Die Zeituhr ist aktiviert.
Die Brühmenge, Startzeit und Tag werden widergegeben.
Schwenkarm/Behälter-Symbol: Das Kaffeessystem ist
startbereit. Hahnsymbol: das Heißwassersystem ist
startbereit.
6.
Nun darf das Gerät nicht ausgeschaltet werden!
Tipp:
-
Die Zeituhr-Funktion kann nur abgebrochen werden,
indem man die STOP-Taste
-
Die Behälterheizung schaltet sich 5 Minuten vor Erreichen
der Startzeit automatisch ein (Vorheizung).
-
Während einer aktivierten Zeituhr-Funktion ist das Kaffee-
und Heißwassersystem ausgeschaltet. Die Behälterheizung
kann ganz normal verwendet werden, beispielsweise um
links Kaffee warm zu halten, während rechts ein Kaffee-
brühvorgang vorprogrammiert ist.
-
Der Timer kann maximal 6 Tage im voraus programmiert
werden. Damit können Sie einfach ein langes
Wochenende überbrücken.
-
Die Schwenkarm- und Behältersicherung bleibt aktiv.
Wird beispielweise der Schwenkarm aus der Position
genommen, wird dies sofort erkannt und es erscheint
daraufhin ein Warnsignal im Display, gefolgt von einem
akustischen Signal (2x kurz). Nachdem der Schwenkarm
wieder in die richtige Position zurückgebracht wurde,
aktiviert die Zeituhr wieder.
03/04
,
bedient.
99
.
Zeituhr Wiedergabe
Abb. 9
ComBi line