EdilKamin BERING PLUS Installation, Usage Et Maintenance page 105

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44
Die Antworten sind hier in zusammenfassender Form aufgeführt; für mehr Details die anderen Seiten des vorliegenden Doku-
ments zu Rate ziehen.
1) Was muss ich für eine Installation der Heizkessel vorbereiten?
Lufteinlass im Raum von mindestens 80 cm² oder direkte Verbindung mit dem Freien.
Lufteinlass in den Aufstellungsraum von mindestens 80 cm².
Anschluss des Vorlaufs und des Rücklaufs an die Sammelleitung ¾" G
Abfl uss in die Kanalisation für das Überdruckventil ¾" G
Anschluss für Befüllung ¾" G
Anschluss an vorschriftsmäßige Elektroanlage mit Magnet-Thermoschalter 230 V +/- 10%, 50 Hz.
(Die Trennung des Hauptkreises von dem des Nebenkreises berücksichtigen).
2) Kann ich den Heizkessel ohne Wasser betreiben?
NEIN. Eine Verwendung ohne Wasser gefährdet den Heizkessel.
3) Geben die Heizkessel Warmluft ab?
NEIN. Es wird praktisch die gesamte produzierte Wärme auf das Wasser geleitet.
Es wird jedenfalls empfohlen, für diesen Raum einen Heizkörper vorzusehen.
4) Kann ich den Vorlauf und den Rücklauf des Heizkessel direkt an einen Heizkörper anschließen?
NEIN. Wie für jeden anderen Heizkessel, muss man sich an eine Sammelleitung anschließen, von der aus das Wasser an die
Heizkörper verteilt wird.
5) Liefern die Heizkessel auch Brauchwarmwasser?
Es ist möglich, Brauchwarmwasser durch Montage eines Boilers zu erzeugen (siehe Schemen auf S. 94), wobei zuvor die Leistung
des Heizkessels und die Wasserleitungsanlage abzuwägen sind.
6) Kann ich die Rauchgase der Heizkessel direkt aus der Wand ablassen?
NEIN, der ordnungsgemäß (UNI 10683/2012) ausgeführte Abzug muss den Dachfi rst erreichen und jedenfalls ist für einen
einwandfreien Betrieb ein senkrechtes Stück von mindestens 1,5 Metern erforderlich; dies, um zu vermeiden, dass im Fall eines
Stromausfalls oder bei Wind sich im Installationsraum eine kleine Rauchmenge bildet.
7) E' necessaria una presa di aria nel locale di installazione?
Sì, per un ripristino dell'aria utilizzata dalla caldaia per la combustione ancora meglio sarebbe un collegamento diretto con l'ester-
no.
7) Ist ein Lufteinlass im Aufstellungsraum erforderlich?
Ja, zwecks des Austauschs der für die Verbrennung vom Heizkessel verbrauchten Luft; oder eine direkte Verbindung mit dem Freien.
8) Was muss ich auf dem Display des Heizkessel eingeben?
Die gewünschte Wassertemperatur; der Heizkessel steuert entsprechend die Leistung, um sie zu erreichen oder beizubehalten.
Für kleine Anlagen ist die Einstellung einer Betriebsweise möglich, die das Abstellen und das Einschalten des Heizkessel abhän-
gig von der erreichten Wassertemperatur vorsieht. (sich für die erste Inbetriebnahme an den Händler wenden).
9) Kann ich außer Pellet anderen Brennstoff verbrennen?
NEIN. Der Heizkessel wurde für die Verbrennung von Pellet von 6/8 mm Durchmesser gebaut, anderes Material könnte ihn beschädigen.
10) Wie lange muss das Rauchabzugsgebläse während der Abschaltphase drehen?
Es ist normal, dass das Rauchabzugsgebläse 15 Minuten lang nach dem Abschaltbefehl des Heizkessels weiter läuft.
Diese Betriebsweise ermöglicht die Absenkung der Temperatur des Heizkessels und des Rauchgasabzugs.
11) Wann nimmt die Pumpe (elektronische Umwälzpumpe) ihren Betrieb auf?
Schaltet sich bei Erreichen der Wasservorlauftemperatur von 40° C ein und 5 Minuten nach Ausschalten des Heizkessels wieder
aus (OFF).
12) Welche Bedienungsschritte kann man vom Bedienfeld aus ausführen, wenn man die Konsole DOMOKLIMA GRA-
PHICA installiert hat?
Man kann die Ein- bzw. Abschaltzeit des Heizkessels (wenn die Betriebsart LEISTUNGSREGELUNG auf der Konsole DO-
MOKLIMA GRAPHICA freigegeben wurde), die Ein- bzw. Abschaltung des Heizkessels von Hand einstellen und im Fall einer
etwaigen Betriebsunterbrechung den Alarm zurücksetzen.
13) Kann man die Alarme von der Konsole DOMOKLIMA GRAPHICA aus zurücksetzen?
Nein, im Falle einer etwaigen Betriebsunterbrechung kann man nur vom Bedienfeld auf dem Heizkessel aus eingreifen. Dies aus
Gründen der Sicherheit und der Prüfung des Zustands des Heizkessels vor dem erneuten Einschalten.
FAQ
- 105
- 105
-
-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières