Wagner colora AIRLESS T251 Manuel D'emploi page 43

Table des Matières

Publicité

GRUPPI DI VERNICIATURA AIRLESS TECNI / SPRAY PAINTING EQUIPMENT
GROUPES DE PULVERISATION / LACKSPRITZGERÄTE
5. BETRIEB
5.1 VORBEREITUNG
ACHTUNG:
Die Pumpe sollte nicht über einen
längeren Zeitraum trocken betrieben
werden, denn die Überhitzung kann zu
Beschädigungen der Dichtungen führen.
A) ERSTES REINIGEN
Die Pumpe wurde mit Öl getestet. Vor
der Inbetriebnahme sollte sie anhand
eines geeigneten Lösungsmittels
gereinigt werden. Das Ansaugrohr (12)
in den Lösungsmittelbehälter tauchen.
ACHTUNG:
Keine Lösungsmittel verwenden, die
durch Reaktion mit den für die
Herstellung der Pumpe verwendeten
Materialien zur Explosion oder Bildung
von Giftgasen führen können.
Das Rücklaufventil (4) öffnen.
Sicherstellen, daß der Einstellknopf des
Druckreglers bis zum Anschlag gegen den
Uhrzeigersinn gedreht ist (Druck 0 bar). Das
Luftsperrventil (2) öffnen und den
Einstellknopf des Reglers im Uhrzeigersinn
drehen, bis die Pumpe anläuft. Den
Luftdruck am Manometer (5) je nach
Pumpenmodell auf 1÷2,5 bar einstellen.
HINWEIS: Wenn die Pumpe nicht anläuft,
sicherstellen, daß das Luftmanometer (5)
mindestens 2 bar anzeigt und das
Luftsperrventil (2) geöffnet ist. Zum
Anlassen
der
Pumpe
"STARTER"-Tasten am Motor (1)
abwechselnd bis zum Anschlag drücken,
bis das durch die ausströmende Luft
entstehende Geräusch zu hören ist.
dann
die
ZZ108
43

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières