Bestimmungsgemäße Verwendung; Verhalten Im Notfall; Entsorgung - Güde GTK 2000 Traduction Du Mode D'emploi D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
Deutsch
Deutsch
32
der richtigen Größe und mit passender
Aufnahmebohrung (z. B. rautenförmig oder
rund). Sägeblätter, die nicht zu den Montageteilen
der Säge passen, laufen unrund und führen zum
Verlust der Kontrolle.
h) Verwenden Sie niemals beschädigtes oder
falsches Sägeblatt-Montagematerial, wie z. B.
Flansche, Unterlegscheiben, Schrauben oder
Muttern. Dieses Sägeblatt-Montagematerial
wurde speziell für Ihre Säge konstruiert, für
sicheren Betrieb und optimale Leistung.
i) Stellen Sie sich nie auf die Tischkreissäge
und benutzen Sie die Tischkreissäge nicht als
Tritthocker. Es können ernsthafte Verletzungen
auftreten, wenn das Elektrowerkzeug umkippt
oder wenn Sie versehentlich mit dem Sägeblatt in
Kontakt kommen.
j) Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt in der
richtigen Drehrichtung montiert ist. Verwenden
Sie keine Schleifscheiben oder Drahtbürsten
mit der Tischkreissäge. Unsachgemäße Montage
des Sägeblattes oder die Benutzung von nicht
empfohlenem Zubehör kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie Ihre Tischkreissäge nur zum Sägen
von Holz und Holzprodukten.
Die Tischkreissäge niemals zum Schneiden anderer
als in der Bedienungsanleitung angegebenen Werk-
stoffe verwenden.
Werkstücke mit rundem oder unregelmäßigem Quer-
schnitt (z.B. Brennholz) dürfen nicht gesägt werden,
da diese beim Sägen nicht sicher gehalten werden.
Beim Hochkantsägen von flachen Werkstücken muss
ein geeigneter Hilfsanschlag zur sicheren Führung
verwendet werden.
Längsschneiden, Querschneiden, Gehrungssägen
und Neigungsschnitte unter Verwendung von max.
einem montierten Sägeblatt.
Restrisiken
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können
auch nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Verletzungsgefahr!
Niemals die Hände in den Bereich des
Sägeblattes bringen.
Trotz Einhaltung aller relevanter
Bauvorschriften können beim Betreiben der
Maschine noch Gefahren entstehen, z. B. durch:
- Bruchstücke des Werkstücks oder
gebrochener Einsatzwerkzeuge können
wegfliegen und Verletzungen auch außerhalb
des direkten Arbeitsbereichs verursachen.
- Geräuschemission
- Holzstaubemission.

Verhalten im Notfall

Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigun-
gen und stellen Sie diesen ruhig.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende An-
gaben
1. Ort des Unfalls ,
2. Art des Unfalls,
3. Zahl der Verletzten,
4. Art der Verletzungen
WARTUNG
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob das Gerät, insbesondere
Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
WARNUNG Das Gerät darf nicht benutzt werden falls
es beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und beschädig-
te Teile aus.
Falls das Gerät defekt ist, hat die Reparatur aus-
schließlich durch den Kundendienst zu erfolgen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile ver-
wenden.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel
sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu
unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen
führen.

Entsorgung

Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pikto-
grammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel
nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien,
Styropor®) können für Kinder gefährlich sein.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll,
nutzen Sie die Sammelstellen in ihrer Gemeinde. Fra-
gen Sie Ihre Gemeindeverwaltung nach den Stand-
orten der Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte
unkontrolliert entsorgt werden, können während der
Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und
damit in die Nahrungskette gelangen, oder Flora

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

55602

Table des Matières