Kodieren der Funk-Fernbedienung mit dem Laser
Zur Ermöglichung der Kommunikation zwischen der FFB und dem Laser, müssen beide Geräte aufeinander
abgestimmt werden. Dazu sind beide Geräte zuerst auszuschalten. Danach am Laser die Pfeiltaste Rechts
drücken und halten und dann den Laser einschalten. Die gleichen Schritte danach ebenfalls an der FFB
ausführen. In beiden Displays erscheint folgende Anzeige:
Zur Bestätigung des erfolgreichen Kodierens beider Geräte erscheinen nach 1 Sekunde der zuletzt genutzte
Prozentwert, das Maskenmodus- sowie das Antennensymbol in beiden Displays.
Standby-Modus
Der Standby-Modus ist eine Energiesparfunktion, welche die Batteriebetriebsdauer verlängert.
Drücken und halten Sie die Manuelltaste des Lasers oder der FFB für 3 Sekunden, um den Standby-Modus
zu aktivieren.
Hinweis: Wenn der Standby-Modus aktiviert ist, sind Laserstrahl, Rotor, Selbstnivelliersystem und
LEDs abgeschaltet, der Höhenalarm bleibt jedoch aktiviert.
Die Batterieanzeige-LED blinkt alle 4 Sekunden, um anzuzeigen, dass sich der Laser im Standby-Modus
befindet und nicht abgeschaltet ist. Zusätzlich werden im LCD-Display des Lasers und der FFB zwei Reihen
horizontaler Linien angezeigt.
Drücken und halten Sie die Manuelltaste des Lasers oder der FFB erneut für 3 Sekunden, um den Standby-
Modus zu deaktivieren und die volle Betriebsfähigkeit des Lasers wiederherzustellen. Der Laserstrahl und alle
anderen Funktionen sind wieder eingeschaltet.
Manuellbetrieb
Manuell horizontal
Durch einmaliges kurzes Drücken der Manuelltaste am Laser oder der FFB kann das Gerät vom automatischen
Selbstnivellierbetrieb in den Manuellbetrieb umgeschaltet werden, was durch Blinken der roten LED 5 im
Sekundentakt sowie durch rollende Horizontallinien im LCD-Display signalisiert wird.
In dieser Betriebsart kann die Y(/)-Achse durch Drücken der Pfeiltasten Auf/Ab am Laser bzw. der FFB und
zusätzlich die X(y)-Achse des Lasers durch Drücken der Pfeiltasten Rechts/Links geneigt werden.
Im Vertikalmodus stellen die Pfeiltasten Auf/Ab die Laserstrahlebene nach links/ rechts zur Achsausrichtung
ein. Die Pfeiltasten Links/Rechts verstellen die Neigung der vertikalen Laserebene.
Die Manuelltaste erneut drücken, um zum automatischen Selbstnivellierbetrieb zurückzukehren.
Maskenmodus
Der Maskenmodus bietet eine Ausblendung des Laserstrahls auf bis zu 3 Seiten des Lasersenders. Beim Einsatz
mehrerer Laser auf einer Baustelle können dadurch Störungen der verschiedenen Empfänger vermieden
werden. Unabhängig vom horizontalen oder vertikalen Einsatz kann der Maskenmodus durch aufeinander
folgendes Drücken von einer der Pfeiltasten und der Manuelltaste aktiviert werden. Nachdem am Laser oder
der FFB die Pfeiltaste der gewünschten auszublendenden Seite gedrückt wurde, ist innerhalb 1 Sekunde die
Manuelltaste zu drücken, um den Maskenmodus zu aktivieren.
120686_02_GL400_DT.indd 19
Manuell vertikal
19
30.05.12 10:27