Sicherheitshinweise; Arbeitsplatzsicherheit; Elektrische Sicherheit; Sicherheit Von Personen - ATIKA GSC 3,6 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
• Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektri-
schen Bauteilen.
• Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbei-
ten ohne Gehörschutz.
Des Weiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrungen nicht
offensichtliche Restrisiken bestehen.
S
i
c
h
e
r
h
S
i
c
h
e
r
h
A
l
l
g
e
m
e
i
n
e
S
i
c
h
e
r
h
e
i
t
s
h
i
n
A
l
l
g
e
m
e
i
n
e
S
i
c
h
e
r
h
e
i
t
s
h
i
n
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektro-
werkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge
(mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (oh-
ne Netzteil).
1
.
A
r
b
e
i
t
s
p
l
a
t
z
s
i
c
h
e
r
h
e
i
1
.
A
r
b
e
i
t
s
p
l
a
t
z
s
i
c
h
e
r
h
e
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuch-
tet! Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können
zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2
.
E
l
e
k
t
r
i
s
c
h
e
S
i
c
h
e
r
h
e
i
2
.
E
l
e
k
t
r
i
s
c
h
e
S
i
c
h
e
r
h
e
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in
die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern
das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen
wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug er-
höht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektro-
werkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
w
e
i
s
e
f
ü
r
E
l
e
k
t
r
o
w
e
r
k
z
e
w
e
i
s
e
f
ü
r
E
l
e
k
t
r
o
w
e
r
k
z
e
t
i
t
t
i
t
Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit dem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten,
verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den
Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den
Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert
das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektri-
u
g
e
schen Schlages.
u
g
e
3
.
S
i
c
h
e
r
h
3
.
S
i
c
h
e
r
a) Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Ein-
fluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer
eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüs-
tung, wie Staubschutzmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Gerätes verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug aus-
geschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung
und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tra-
gen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den
Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an
die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen füh-
ren.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüs-
sel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein
Werkzeug oder ein Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen
e) Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwar-
teten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich be-
wegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert
werden können, vergewissern Sie sich, dass diese an-
geschlossen sind und richtig verwendet werden. Ver-
wendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
e
i
t
v
o
n
P
e
r
s
o
n
e
n
h
e
i
t
v
o
n
P
e
r
s
o
n
e
n
6

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gsct 3,6

Table des Matières