therapies for living
BALLONKATHETER FÜR PERIPHERE VORDILATATION, FÜR 0,014" FÜHRUNGSDRAHT MIT
Spritze entweichen, kann dass ein klarer Hinweis dafür sein, dass der Ballonkatheter ein Leck hat,
beschädigt ist oder dass die Verbindungen Spritze - Dreiwege-Sperrhahn nicht dicht sind. Wenn auch
nach Überprüfung der Verbindungen weiter Blasen sichtbar sind, nicht verwenden. Das Gerät an den
Hersteller oder Händler zur Inspektion zurück gehen lassen.
- Um die hydrophile Beschichtung zu aktivieren, den Katheter vor der Einführung durch die arterielle
Einführschleuse durch Eintauchen in eine sterile Kochsalzlösung befeuchten.
7.3. Technik zur Einführung / Eingriff
- Den 0,014" Führungsdraht durch die Läsion gemäß der PAT Technik einführen, mit Hilfe von Durchleuch-
tungstechniken, um so seine Position jederzeit bestimmen zu können.
- Das proximale Ende des Führungsdrahtes in die distale Spitze des Ballonkatheters einfügen.
- Den Ballonkatheter vorsichtig durch die Einführschleuse und mit Zuhilfenahme von Durchleuchtung
auf dem Führungsdraht bis zu der zu behandelnden Stelle schieben. Sollte sich der gewählte Bal-
lonkatheter nicht im Inneren der Läsion anbringen lassen, eine kleinere Größe zur Vordilatation der
Läsion wählen.
- Die Füllvorrichtung (gefüllt mit 1/2-1/3 ihres Volumens mit dem Flüssigkeitsgemisch aus Kontrastflüss
igkeit:Kochsalzlösung) an den Dreiwege-Sperrhahn anschließen, um den Durchgang zwischen Füllvor-
richtung und Ballon zu ermöglichen.
- Druck auf die Füllvorrichtung ausüben, so dass sich der Ballon aufdehnt. Den auf dem Etikett und der
Dehnbarkeitskurve angegebenen empfohlenen Maximaldruck (RBP) nicht überschreiten.
- Abhängig von der Läsion den Druck 30-60 Sekunden aufrechterhalten.
- Den Kolben aus der Füllvorrichtung ziehen, um den Ballon abzulassen. Den negativen Überdruck zwis-
chen 20 und 60 Sekunden aufrechterhalten, abhängig von der Größe des Ballons. Sicherstellen, dass
der Ballon komplett entleert ist (mit Durchleuchtung), bevor der Katheter bewegt wird.
- Mit negativem Überdruck in der Füllvorrichtung und mit Hilfe des noch liegenden Führungsdrahtes
den Katheter vorsichtig heraus ziehen bis er durch die Einführschleuse vollständig entfernt wird.
- Durch die Einführschleuse Kontrastmittel einspritzen, um den Zustand der Läsion vor der Entfernung
des Führungsdrahtes zu überprüfen.
8. Garantie
Das Produkt und all seine Komponenten wurden unter Einhaltung maximaler Vorsichtsmaßnahmen entwor-
fen, angefertigt, geprüft und verpackt. LVD Biotech garantiert das Produkt bis zum Ablaufdatum, wenn es
keine kaputte, manipulierte oder beschädigte Verpackung aufweist.
VEREINHEITLICHTE SYMBOLE ZUR KENNZEICHNUNG VON MEDIZINPRODUKTEN
Bestellnummer
Hersteller
Gebrauchsanweisung
beachten
26
GEBRAUCHSHINWEISE
HYDROPHILER BESCHICHTUNG
(NORM EN 980:2008)
Chargenbezeichnung
Sterilisation
mit Ethylenoxid
2
2
STERILIZE
STERILIZE
STERILIZE
STERILIZE
Nicht zur
Nicht erneut sterilisieren
2
Wiederverwendung
STERILIZE
STERILIZE
Verwendbar bis
Temperaturbegrenzung
zur Aufbewahrung
2
2
2
2
STERILIZE
2
2
STERILIZE
STERILIZE
STERILIZE
2
2
2
STERILIZE
STERILIZE
oceanus
Vor Sonnenlicht geschützt
aufbewahren
Trocken aufbewahren
Bei beschädigter Verpackung
nicht verwenden
14