Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Allgemeine Sicherheitsvorschriften
19. Niemals auf der Maschine stehen. Schwere Verletzungen sind möglich, falls die Maschine kippt oder in Berührung mit
dem Schneidwerkzeug kommt.
20. Schadhafte Maschinenteile prüfen. Beschädigte Schutzvorrichtungen oder andere Teile sollten vor dem weiteren
Betrieb einwandfrei repariert oder ausgetauscht werden.
21. Maschine nie während des Betriebs verlassen. Immer die Netzversorgung abschalten. Maschine erst verlassen, wenn
diese vollständig zum Stillstand gekommen ist.
22. Alkohol, Medikamente, Drogen: Maschine nie unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen bedienen.
23. Sicher stellen, dass die Maschine von der Netzversorgung getrennt ist, bevor Arbeiten an der elektrischen Anlage, am
Antriebsmotor etc. erfolgen.
Hinweise zur Arbeitssicherheit
A) Bei Gebrauch in Gewerbebetrieben: SUVA Unfallverhütungsvorschriften beachten.
B) Im privaten Gebrauch abgesicherte Steckdose (Schutz gegen Inbetriebnahme von Kindern, etc. verwen-
den)
C) Immer Augenschutz tragen.
D) Immer Haarschutz tragen, nie mit losen Ärmeln arbeiten.
E) Nie in laufende Maschinenteile greifen.
F) Die Servicearbeiten sind nur im Maschinenstillstand durchzuführen.
G) Die Abdeckung des Antriebes darf während des Betriebes nicht entfernt werden und muss bei Betrieb
immer geschlossen bleiben.
H) Bei der Bearbeitung von Rohren, Stangen usw. sind die über den Spindelstock herausragenden, umlau-
fenden Teile über die ganze Länge mit einem feststehenden Schutz zu umgeben.
I)
Zum Entfernen der Drehspäne muss ein Spänehaken verwendet werden.
J) Drehmeissel nie bei laufender Maschine ein- und ausspannen.
K) Niemals ein drehendes Werkstück messen.
L) Der Spannfutterschlüssel ist immer abzuziehen (auch bei Nichtbetrieb der Maschine).
M) Die laufende Maschine nie verlassen - vor Verlassen des Arbeitsplatzes Maschine abstellen.
N) Spannfutter oder Werkstück nie von Hand abbremsen.
Die Auflagefläche, auf der die Maschine aufgeschraubt wird, muss ganz eben sein, um ein Verspannen des
Bettes zu vermeiden.
Ferner ist darauf zu achten, dass der Tisch, auf dem die Drehbank montiert wird, eine feste Verbindung mit dem
Boden hat, damit Schwingungen, die die Arbeitsgenauigkeit beeinflussen könnten, nach Möglichkeit vermieden
werden. Sind diese Voraussetzungen vorhanden, kann die Drehbank mit 2 Sechskant-Schrauben (M10: Länge
je nach Stärke der Tischplatte) fest mit dem Tisch verschraubt werden.
Jetzt kann die Schutzschicht, die zur Konservierung für Lagerung und Transport der Maschine aufgetragen
wurde, mit Petroleum abgewaschen werden. Nach der Reinigung das Lösungsmittel Petroleum unbedingt mit
Putzlappen entfernen. Anschliessend alle Gleitbahnen sorgfältig mit säurefreiem Öl einölen.
Vor dem Einschalten der Maschine ist es auf jeden Fall empfehlenswert, sich anhand der folgenden Betriebs-
anleitung mit den Bedienungs- und Bauelementen vertraut zu machen.
Standard-Ausrüstung
1. Prismenbett
2. Spindelstock
3. Längs- Quer- und Oberschlitten
4. Reitstock
5. Automatische Vorschubeinheit mit Räderschere
6. Ganzstahl-Dreibackendrehfutter mit Schlüssel
7. Einfachstahlhalter
Diese Standard-Ausrüstung kann sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern.
4
8. Wechselrädersatz
9. Elektro-Ausrüstung mit Motor 220 V, 0.3 Kw
10. Bedienungswerkzeug
11. Bedienungsanleitung
221

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières