Vaillant recoCOMPACT exclusive Notice D'emploi page 73

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Code
Bedeutung
F.821
Sensorfehler: Temp. Heizstabvor-
lauf
F.823
Heißgastemperatur Schalter geöff-
net
F.825
Sensorfehler: Temp. Kondensator-
einlass
F.1100
Heizstab: STB geöffnet
F.1101
Heizstab: Vorlauftemperatur zu
hoch
F.1117
Kompressor: Phasenausfall
F.1120
Heizstab: Phasenausfall
F.9998
Verbindungsfehler: Wärmepumpe
0020270984_00 recoCOMPACT exclusive Installations- und Wartungsanleitung
Ursache
Fühler nicht angeschlossen oder
Fühlereingang kurzgeschlossen
Es sind beide Vorlauftemperaturfüh-
ler in der Wärmepumpe defekt
Der Heißgasthermostat schaltet die
Wärmepumpe ab, wenn die Tem-
peratur im Kältemittelkreis zu hoch
ist. Nach einer Wartezeit erfolgt ein
weiterer Startversuch der Wärme-
pumpe. Nach drei fehlgeschlagenen
Startversuchen in Folge wird eine
Fehlermeldung ausgegeben.
Kältemittelkreistemperatur max.:
130 °C
Wartezeit: 5 min (nach dem ersten
Auftreten)
Wartezeit: 30 min (nach dem zweiten
und jedem weiteren Auftreten)
Rücksetzen des Fehlerzählers bei
Eintreten beider Bedingungen:
Wärmeanforderung ohne vorzei-
tiges Abschalten
60 min ungestörter Betrieb
Kältemittelkreis Temperatursensor
(dampfförmig) nicht angeschlossen
oder Sensoreingang kurzgeschlos-
sen
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer
der Elektro-Zusatzheizung ist geöffnet
aufgrund von:
zu geringem Volumenstrom oder Luft
im Gebäudekreis
Heizstabbetrieb bei nicht befülltem
Gebäudekreis
Heizstabbetrieb bei Vorlauftempera-
turen über 95 °C löst die Schmelzsi-
cherung des Sicherheitstemperatur-
begrenzers aus und erfordert einen
Austausch
Einspeisung von Fremdwärme in den
Gebäudekreis
Vorlauftemperatur bei Heizstabbe-
trieb > 70 °C
Sicherung defekt
fehlerhafte elektrische Anschlüsse
zu geringe Netzspannung
Spannungsversorgung Kompres-
sor/Niedertarif nicht angeschlossen
EVU Sperre länger als drei Stunden
Defekt der Elektro-Zusatzheizung
Schlecht angezogene Elektro-An-
schlüsse
Zu niedrige Netzspannung
EBus-Kabel nicht oder falsch ange-
schlossen
Außeneinheit ohne Versorgungs-
spannung
Anhang
Behebung
Fühler prüfen und ggf. austauschen
Kabelbaum austauschen
EEV prüfen
Schmutzsiebe im Kältekreis ggf.
erneuern
Sensor und Kabel prüfen und ggf.
austauschen
Gebäudekreispumpe auf Umlauf
prüfen
Ggf. Absperrhähne öffnen
Sicherheitstemperaturbegrenzer
austauschen
Fremdwärmeeintrag verringern oder
unterbinden
Temperaturfühler unterhalb des
Heizstabs prüfen und ggf. erneuern
Spannung am Anschluss der Elek-
tro-Zusatzheizung messen
Sicherung prüfen
Elektrische Anschlüsse prüfen
Spannung am elektrischen An-
schluss der Wärmepumpe prüfen
EVU Sperrzeit auf unter drei Stun-
den verkürzen
Elektro-Zusatzheizung und deren
Stromversorgung prüfen
Elektro-Anschlüsse prüfen
Spannung am Elektro-Anschluss der
Elektro-Zusatzheizung messen
Verbindungsleitungen zwischen
Netzanschlussleiterplatte und Reg-
lerleiterplatte bei Innen- und Außen-
einheit prüfen
71

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vwl 39/5 230v s2Vwl 59/5 230v s2Vwl 79/5 230v s2

Table des Matières