Komponenten Für Funktion Evu-Sperre Installieren; Stromaufnahme Begrenzen; Ebus-Leitung Des Lüftungsgeräts Anschließen; Speichertemperaturfühler Anschließen - Vaillant recoCOMPACT exclusive Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7 Elektroinstallation
4.
Schließen Sie das Netzanschlusskabel, wie dargestellt,
am Anschluss X300 an.
5.
Befestigen Sie das Kabel mit der Zugentlastung.
7.4.4
Zusatzheizung 3~/400V, Zweitarifzähler
X300
N
L3
L2
L1
N
L3
L2
L1
1.
Verwenden Sie für die Stromversorgung der Zusatzhei-
zung (Niedertarif) ein 5-poliges Netzanschlusskabel mit
einem Aderquerschnitt von mind. 1,5 mm².
2.
Führen Sie das Netzanschlusskabel von unten in den
Schaltkasten der Wärmepumpe.
3.
Entfernen Sie den Kabelmantel auf 70 mm.
4.
Schließen Sie das Netzanschlusskabel, wie dargestellt,
am Anschluss X300 an.
5.
Befestigen Sie das Kabel mit der Zugentlastung.
6.
Beachten Sie die Hinweise zum Anschluss mit Zwei-
tarifzähler siehe (→ Seite 42).
7.4.5
Lüftungsgerät
Bedingung: Anschluss über Netzstecker
Stecken Sie den Netzstecker in eine Schutzkontakt-
Steckdose.
Bedingung: Fest verlegter Anschluss
Installieren Sie für das Produkt eine elektrische Trenn-
vorrichtung (Hauptschalter) mit einer Kontaktöffnung von
mindestens 3 mm.
Entfernen Sie den Netzstecker vom Netzanschlusska-
bel.
Verbinden Sie das 3-polige Netzanschlusskabel mit der
elektrischen Trennvorrichtung.
7.5
Komponenten für Funktion EVU-Sperre
installieren
Bedingung: Stromversorgung über Zweitarifzähler
Bei einer Stromversorgung über Zweitarifzähler kann die
Wärmeerzeugung der Wärmepumpe zeitweise abgeschal-
tet werden. Die Abschaltung erfolgt durch das Energiever-
sorgungsunternehmen und üblicherweise mit einem Rund-
steuerempfänger.
Möglichkeit 1: Stromversorgung mit Schütz tren-
nen
Installieren Sie vor dem Produkt ein Schütz in die Strom-
versorgung für den Niedertarif.
42
X310
X311
L1
Installieren Sie ein 2-poliges Steuerkabel. Verbinden Sie
den Steuerausgang des Rundsteuerempfängers mit dem
Steuereingang des Schützes.
Lösen Sie die werksseitig montierten Leitungen am Ste-
cker X211 und entfernen Sie sie zusammen mit dem Ste-
cker X210.
Schließen Sie eine ungesperrte Stromversorgung an
X211 an.
Schließen Sie die vom Schütz geschaltete Spannungs-
versorgung an X200 und ggf. X300 an.
Hinweis
Bei Abschaltung der Energieversorgung (des
Kompressor- bzw. Zusatzheizung) über den
Tarifschütz wird S21 nicht beschaltet.
Möglichkeit 2: EVU-Kontakt ansteuern
Verbinden Sie den Relaiskontakt (potentialfrei) des
Rundsteuerempfängers mit dem Eingang S21 an den
Anschlussklemmen an der rechten Schaltkastenseite.
Hinweis
Bei einer Steuerung über den Anschluss S21
muss die Energieversorgung bauseits nicht
getrennt werden.
Stellen Sie im Systemregler ein, ob die Zusatzheizung,
der Kompressor, oder Beides gesperrt werden soll.
7.6

Stromaufnahme begrenzen

Es besteht die Möglichkeit, die elektrische Leistung der Zu-
satzheizung zu begrenzen. Im Display des Produkts können
Sie die gewünschte maximale Leistung einstellen.
7.7
eBUS-Leitung des Lüftungsgeräts
anschließen
1.
Führen Sie das Kabel vom Lüftungsgerät zum Schalt-
kasten der Wärmepumpe.
2.
Schließen Sie das Kabel an der seitlichen Klemme am
Anschluss BUS an. Beachten Sie die Polarität.
7.8
Speichertemperaturfühler anschließen
1.
Stecken Sie den Temperaturfühler in die vorgesehene
Hülse am Warmwasserspeicher.
2.
Führen Sie das Kabel vom Warmwasserspeicher zum
Schaltkasten der Wärmepumpe.
3.
Schließen Sie das Kabel an der seitlichen Klemme am
Anschluss SP an.
Installations- und Wartungsanleitung recoCOMPACT exclusive 0020270984_00

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vwl 39/5 230v s2Vwl 59/5 230v s2Vwl 79/5 230v s2

Table des Matières